
Der Backsteinbau und Werksteinbau: Die Bauformenlehre
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Backsteinbau und Werksteinbau: Die Bauformenlehre" von Hans Issel ist ein umfassendes Werk, das sich mit den architektonischen Prinzipien und Techniken des Bauens mit Back- und Werksteinen beschäftigt. Das Buch bietet eine detaillierte Analyse der historischen Entwicklung dieser Baumaterialien und ihrer Anwendung in verschiedenen Baustilen. Issel untersucht die ästhetischen und funktionalen Aspekte des Back- und Werksteinbaus, einschließlich ihrer strukturellen Eigenschaften und dekorativen Möglichkeiten. Mit zahlreichen Illustrationen und Beispielen aus der Praxis dient das Buch als wertvolle Ressource für Architekten, Ingenieure und Studierende, die sich für traditionelle Bautechniken interessieren. Es beleuchtet die Bedeutung dieser Materialien in der Architekturgeschichte und ihre Rolle bei der Gestaltung langlebiger Bauwerke.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 760 Seiten
- Erschienen 2001
- Teubner Verlag
- Kartoniert
- 508 Seiten
- Erschienen 2013
- Ernst & Sohn
- Gebunden
- 929 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer Vieweg
- Broschiert
- 608 Seiten
- Erschienen 2020
- Europa-Lehrmittel
- Kartoniert
- 668 Seiten
- Erschienen 2020
- Europa-Lehrmittel
- Hardcover
- 543 Seiten
- Erschienen 2017
- Europa-Lehrmittel
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Springer Vieweg
- Hardcover
- 546 Seiten
- Erschienen 2007
- Vieweg+Teubner Verlag
- hardcover
- 350 Seiten
- Erschienen 2006
- Ernst & Sohn
- paperback
- 292 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2004
- Vieweg+Teubner Verlag
- hardcover
- 336 Seiten
- Bauverlag GmbH