Oscar Wilde: Werke in drei Bänden im Schuber: Märchen, Erzählungen, Gedichte, Theaterstücke, Essays
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Sammlung "Oscar Wilde: Werke in drei Bänden im Schuber" bietet einen umfassenden Einblick in das literarische Schaffen des berühmten irischen Autors. Der erste Band enthält Wildes Märchen und Erzählungen, die durch ihre poetische Sprache und ihren scharfsinnigen Witz bestechen. Der zweite Band beinhaltet eine Auswahl seiner bedeutendsten Gedichte, die seine tiefe Sensibilität und sein feines Gespür für Sprachmelodie zeigen. Im dritten Band sind seine bekanntesten Theaterstücke und Essays versammelt, die mit ihrer beißenden Satire und ihrem gesellschaftskritischen Unterton aufzeigen, wie Wilde den Moralvorstellungen seiner Zeit trotzte. Insgesamt bietet diese Sammlung einen umfangreichen Überblick über Wildes vielseitiges Werk und lässt den Leser eintauchen in die Welt eines der bedeutendsten Autoren der englischsprachigen Literatur.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Oscar Wilde, der mit vollem Namen Oscar Fingal O'Flahertie Wills Wilde hieß, wurde am 16. Oktober 1854 in Dublin geboren und ist einer der bedeutendsten irischen Schriftsteller. Als schillernde Lichtgestalt des »L'art pour l'art« wurde er im viktorianischen England u.a. für sein extravagantes Auftreten bewundert. Häufig war der Dandy auch wegen seiner skandalträchtigen Werke im Gespräch, in denen er die Prüderie der damaligen Gesellschaft vorführte. 1890 veröffentlichte Oscar Wilde seinen berühmten Roman »Das Bildnis des Dorian Gray«. 1895 wurde der Familienvater wegen Unzucht und Homosexualität zu zwei Jahren Zwangsarbeit verurteilt. Nach Verbüßung dieser Strafe verließ er - verarmt und gebrochen - England und lebte bis zu seinem Tod am 30. November 1900 in Paris.
- hardcover
- 2400 Seiten
- Erschienen 1966
- Carl Hanser
- hardcover
- 694 Seiten
- Erschienen 1986
- S. Fischer Verlag
- Kartoniert -
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 9439 Seiten
- Aufbau
- hardcover
- 5038 Seiten
- Erschienen 2007
- Insel Verlag
- Kartoniert
- 2336 Seiten
- Erschienen 2010
- Piper Taschenbuch
- Leinen
- 328 Seiten
- Erschienen 2014
- Nagel & Kimche
- Gebunden
- 1968 Seiten
- Erschienen 2000
- Rowohlt Buchverlag
- hardcover
- 297 Seiten
- Erschienen 1991
- Böhlau Köln
- hardcover
- 972 Seiten
- Erschienen 1988
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 536 Seiten
- Erschienen 1980
- Carl Hanser
- hardcover
- 1281 Seiten
- Erschienen 1997
- Deutscher Klassiker Verlag
- Gebunden
- 1398 Seiten
- Erschienen 1990
- Deutscher Klassiker Verlag
- Gebunden
- 2020 Seiten
- Erschienen 1994
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 944 Seiten
- Erschienen 1973
- Carl Hanser




