
H.P. Lovecraft: Gesammelte Werke: 2 Bände im Schuber. Die besten Novellen und Kurzgeschichten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"H.P. Lovecraft: Gesammelte Werke: 2 Bände im Schuber" ist eine umfangreiche Sammlung der besten Novellen und Kurzgeschichten des berühmten amerikanischen Autors H.P. Lovecraft, herausgegeben von Hannelore Eisenhofer. Diese Edition umfasst viele von Lovecrafts bekanntesten Werken, die das Genre des kosmischen Horrors maßgeblich geprägt haben. Der erste Band enthält frühe und einflussreiche Geschichten wie "Das Grauen von Dunwich" und "Die Farbe aus dem All", in denen Lovecraft seine charakteristische Mischung aus Wissenschaft, Mythologie und Horror entwickelt. Der Leser wird in eine Welt eingeführt, in der das Unbekannte und das Übernatürliche auf beunruhigende Weise real erscheinen. Im zweiten Band finden sich weitere klassische Erzählungen wie "Der Schatten über Innsmouth" und "Berge des Wahnsinns". Diese Geschichten vertiefen die Themen von Wahnsinn, Isolation und den Schrecken jenseits menschlichen Verständnisses. Lovecrafts meisterhafte Schilderung unheimlicher Atmosphären und seine Fähigkeit, subtile Angst zu erzeugen, machen diese Sammlung zu einem Muss für jeden Fan der Horrorliteratur. Die beiden Bände bieten einen umfassenden Überblick über Lovecrafts Werk und zeigen die Entwicklung seines einzigartigen Stils sowie seinen Einfluss auf das gesamte Genre.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
H. P. Lovecraft wird nicht umsonst als Meister des Horrors bezeichnet und beeinflusste viele Werke zeitgenössischer Autoren dieses Genres. Seine subtile Beschreibung von Schrecklichem, mehr angedeutet als konkret beschrieben, erweckt in jedem Leser Fantasien, die genau diesen Horror ausmachen, der nicht greifbar ist, sondern aus den Andeutungen erwächst. Hinzu kommt, dass er reale Personen in seine Bücher aufnimmt, deren Existenz als gesichert gilt und die im Zusammenhang mit der jeweiligen Geschichte genannt werden, aber eine andere Funktion einnehmen als im wirklichen Leben. Dadurch wird seine Fiktion zu einer "halben" Fiktion, wodurch nicht nur die Fantasie angeregt, sondern gleichzeitig Vorstellungen begünstigt werden, seine Geschichte als "Halbwahrheit" zu sehen.
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlagshaus Jacoby & Stuart...
- Kartoniert
- 560 Seiten
- Erschienen 2003
- Penguin Classics
- Kartoniert
- 752 Seiten
- Erschienen 2021
- William Morrow Paperbacks