Praxishandbuch Kostenrechnung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kosten entstehen in Unternehmen Tag für Tag ¿ und das aus den unterschiedlichsten Gründen. Sie fließen in komplexe IT-Systeme, um dort entsprechend der Kostenarten-, Kostenstellen-, Kostenträger- und Ergebnisrechnung verarbeitet zu werden. Die Ergebnisse sind unterschiedliche Reports für Geschäftsführung, Abteilungsleiter, Controller und Produktmanager. Das Verständnis für die Abläufe, wie Plan- als auch Istkosten in das Gesamtsystem Kostenrechnung gelangen und weiterverarbeitet werden, haben häufig nur Spezialisten. Folglich ist das Verständnis für ein komplettes Kostenrechnungssystem und die Prüfung der Plausibilität der Ergebnisse alles andere als trivial. Dieses Buch hilft dabei, ein zusammenhängendes Verständnis für die Kostenrechnung aufzubauen und die Teilbereiche der Kostenrechnung in einem Gesamtkontext zu sehen. Zu Beginn stellt der Autor die Grundlagen des Rechnungswesens vor und geht auf die Aufgaben der Kostenrechnung ein. Danach beschreibt er die relevanten Datenquellen. Auf der Basis dieser Informationen stellt er Schritt für Schritt prozessorientiert die Funktionsweisen konzeptionell geschlossener Kostenrechnungssysteme vor. Dem Autor ist dabei außerordentlich gut gelungen, neben den Grundlagen der Kostenrechnung vor allem Datenquellen und Abrechnungszusammenhänge grafisch anschaulich und sehr verständlich darzustellen. Das Buch richtet sich an Geschäftsführer, Controller, Buchhalter und Produktmanager in Unternehmen. Studierenden der Betriebswirtschaft hilft es dabei, die Modelle der Kostenrechnung in einem Gesamtzusammenhang zu verstehen. von Grünstäudl, Matthias
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 604 Seiten
- Erschienen 2017
- Vahlen
- hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 2025
- DATEV
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Gabler
- hardcover
- 563 Seiten
- Erschienen 1980
- De Gruyter
- hardcover
- 3189 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- paperback
- 832 Seiten
- Winklers Verlag
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2019
- Trauner Verlag
- Gebunden
- 222 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 528 Seiten
- Erschienen 2018
- NWB Verlag
- Kartoniert
- 648 Seiten
- Erschienen 2012
- Bildungsverlag EINS
- paperback
- 574 Seiten
- Erschienen 2017
- Facultas
- hardcover
- 783 Seiten
- Erschienen 2013
- NWB Verlag
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2019
- NWB Verlag




