
Material und Begriff
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Über Walter Benjamin ist viel geschrieben worden. Seinen begrenzten Wirkungs- und Veröffentlichungsmöglichkeiten zu Lebzeiten steht heute eine breite internationale Forschungsliteratur gegenüber. Sein Werk gilt vielen als das eines Außenseiters und nonkonformistischen Intellektuellen, wenn nicht gar eines Geniesentwendet und als Vehikel seines an sich schwer in eine Tradition einzuordnenden Denkens nutzt. Aus dem Blick gerät dabei, dass Benjamins Studien in direkter Auseinandersetzung mit politischen Gruppierungen, Klassenkämpfen und sozialen Bewegungen entstanden sind und ihr Gegenstand, wie Benjamin sagt, erst »in der historischen Perspektive konstruiert wird«. Das von Walter Benjamin verarbeitete historische Material und die Frage, wie und warum es für ihn zum Material wurde, stand bisher kaum je im Fokus. Der vorliegende Band besetzt diese Leerstelle und dokumentiert den Versuch, den Schein der Beliebigkeit in einem historisch fundierteren Studium von Benjamins Materialien, Arbeitsweisen und politischen Kontexten zu durchdringen. Das Interesse ist daher einerseits eines der Historisierung. Andererseits wird herausgearbeitet, wie Benjamin sich im Material seiner Zeit bewegt und was wir heute von ihm lernen können. von Voigt, Frank und Tzanakis-Papadakis, Nicos und Loheit, Jan und Baehrens, Konstanti
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Gebunden
- 502 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2005
- Thieme
- Kartoniert
- 317 Seiten
- Erschienen 2006
- Spektrum Akademischer Verlag
- Hardcover
- 476 Seiten
- Erschienen 2012
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- paperback
- 912 Seiten
- Erschienen 2008
- John Wiley & Sons
- hardcover
- 226 Seiten
- Erschienen 1994
- Springer
- paperback
- 680 Seiten
- Erschienen 2003
- CRC Press
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- hardcover
- 575 Seiten
- Erschienen 2014
- Cambridge University Press