
Theaterprojekt "Wie es kam, dass der Hamster den Tiger fraß"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
So entstehen Gerüchte: Der Strauß beobachtet, wie der Hamster den Tiger weckt, indem er an dessen Schwanz schnuppert. Das Gebrüll des Tigers ist im ganzen Wald zu hören. Jedes Tier will wissen, was passiert ist. Das Ereignis wird von Tier zu Tier weitergegeben und verändert sich von Mal zu Mal. Hat der Hamster zunächst nur geschnuppert, so wird schon bald behauptet, er habe am Schwanz geknabbert, ihn abgebissen, auch die Hinterbeine gefressen, den halben Tiger verspeist ... Am Ende steht fest, dass der Hamster den ganzen Tiger - vom Kopf bis zum Schwanz - mit Haut und Haaren verschlungen hat. Die schlichte, wirkungsvolle Ausstattung, eingängige, leicht auswendig zu lernende Verse und häufig sich wiederholende Textpassagen garantieren eine erfolgreiche Aufführung, die ohne großen Aufwand realisiert werden kann. ab Klasse 2, Mitwirkende: bis zu 19 Personen, Spieldauer ca. 20 - 30 Minuten von Peters, Barbara
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- pamphlet
- 18 Seiten
- -
- Gebunden
- 163 Seiten
- Erschienen 2017
- Gulliver von Beltz & Gelberg
- audioCD -
- Jumbo Neue Medien
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2007
- Boje
- paperback -
- Erschienen 1996
- SCHOLASTIC INC. @
- hardcover -
- Erschienen 2010
- Penguin,
- hardcover
- 288 Seiten
- Aufbau