
Die Kopie als Element fürstlicher Gemäldesammlungen im 19. Jahrhundert (Schriften zur Residenzkultur)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Die Kopie als Element fürstlicher Gemäldesammlungen im 19. Jahrhundert" untersucht Ilka Voermann die Rolle und Bedeutung von Kunstwerkkopien in den Sammlungen des europäischen Adels während des 19. Jahrhunderts. Sie analysiert, wie diese Reproduktionen nicht nur dazu dienten, die Originalwerke zu bewahren und zu verbreiten, sondern auch als Instrumente der Macht, des Prestiges und der kulturellen Bildung eingesetzt wurden. Das Buch beleuchtet dabei sowohl die technischen Aspekte der Kopierpraxis als auch ihre sozialen und kulturellen Implikationen. Es bietet einen umfassenden Einblick in die Sammel- und Ausstellungsgewohnheiten des Adels jener Zeit sowie in die damalige Auffassung von Originalität und Authentizität in der Kunst.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 258 Seiten
- Erschienen 2009
- Schwabe Ag
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2018
- D Giles Ltd
- unknown_binding -
- Erschienen 2004
- Krüger Druck + Verlag GmbH ...
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2012
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- paperback
- 325 Seiten
- Erschienen 2009
- Stroemfeld
- turtleback
- 96 Seiten
- Hauschild, H M
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2003
- Jonas Verlag
- paperback
- 90 Seiten
- Erschienen 2003
- Isensee, F