
Anna Seghers im Garten von Jorge Amado
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Es gibt ein Foto von Anna Seghers in einem tropischen Garten, inmitten wild wuchernder Vegetation, ein Notizbuch auf den Knien. Das Bild entstand 1963 im Garten des Hauses von Jorge Amado in Brasilien. Cohen imaginiert einen kurzen Augenblick des Nachdenkens der Dichterin, nicht in die DDR zurückzukehren; die Abwägung zwischen unerfüllten Träumen von einem zwar befreiten, aber als einschnürend empfundenen sozialistischen Alltag und dem scheinbar paradiesischen Traum von Exotik und individueller Befreitheit. Seghers erinnert sich an ihre eigene Kindheit am Rhein, ihre Emanzipation als Dichterin, an die Flucht aus dem faschistischen Deutschland, an ihr Exil in Mexiko und an ihre Rückkehr in den Teil von Deutschland, der ihr der interessantere scheint ob seines Credos einer befreiten Gesellschaft von Zwang, Kapitalismus und ideologischer Beschränktheit. Ausgehend von nur wenigen tatsächlichen Fakten formt Robert Cohen ein Textgewebe, worin das Märchenhafte und Phantastische überwiegen; zudem die gemeinsam mit der Seghers empfundene große Zuneigung für und Hinwendung zu einem der großen Dichter der lateinamerikanischen Literatur. von Cohen, Robert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Robert Cohen, geboren 1941 in Zürich, lebt in New York. Er ist Literaturwissenschaftler und Schriftsteller. Von 1991 bis 2012 lehrte er am German Departement der New York University. Zahlreiche Arbeiten zur deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts, u. a. Herausgeber von Werken von Peter Weiss und Anna Seghers. 2009 erschien sein Epochenroman Exil der frechen Frauen. Zuletzt veröffentlichte er sein New Yorker Tagebuch Abwendbarer Abstieg der Vereinigten Staaten unter Donald Trump, 2020.
- Audio/Video -
- Erschienen 2010
- RADIOROPA Hörbuch
- Kartoniert
- 154 Seiten
- Erschienen 1988
- EOS Verlag
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2016
- Solis Press
- paperback
- 549 Seiten
- Erschienen 2021
- Garden of Sins
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 2004
- Fischer, R. G.
- Gebunden
- 688 Seiten
- Erschienen 2017
- Manesse Verlag
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2018
- Mercator-Verlag
- paperback
- 480 Seiten
- Erschienen 2003
- Debolsillo
- paperback
- 188 Seiten
- Erschienen 2011
- Kunstmann, A
- paperback -
- -
- Hardcover
- 171 Seiten
- Erschienen 2023
- Lenos
- Hardcover
- 40 Seiten
- Erschienen 2012
- Knesebeck
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- Becker Joest Volk Verlag
- MP3 -
- Erschienen 2019
- Argon Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2021
- Diwan Hörbuchverlag
- hardcover -
- Grijalbo Mondadori, S.A.
- paperback -
- Erschienen 1987
- BELLES LETTRES