![Die Nacht im Bioskop](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/e3/db/8d/1717400789_939477669262_600x600.jpg)
Die Nacht im Bioskop
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Unterm Eis eines großen Flusses, der durch eine sehr alte Stadt in der Mitte der Welt fließt, trieb eine junge tote Frau. Verschiedene Stämme siedelten seit jeher an den Ufern des Stroms, und viele hundert Jahre, bevor die junge Frau sich scheinbar sanft im eisigen Wasser bewegte, als wäre noch ein winziger Rest Leben in ihr, im eiskalten Januar 1942, nannten die Einwohner, egal zu welchem Stamm sie gehörten, ihre Stadt nur bei ihrem serbischen Namen Novi Sad. Nur die Deutschen nannten sie Neusatz. Und es war Krieg, und Schnee und Eis legten sich über die Vojvodina und die Batschka und Novi Sad, und ein Soldat, der mit geneigtem Kopf die fernen Signalpfiffe der Lokomotiven, die aus der Stadt und über den Strom zu ihm drangen und ihn an langgezogene Schreie erinnerten, wusste, dass dieser Krieg und mit ihm die Kälte und Furcht und das Sterben vielleicht noch Jahre dauern würde. Clemens Meyer schreibt mit großem Einfühlungsvermögen von einer Zeit, als alle Uhren der Menschheit stehen zu bleiben drohten, so groß war die Not und die Infamie des Krieges und das Morden. Aber er schreibt auch von Hoffnungen und der leisen Menschlichkeit und von den Träumen, die in den kurzen Momenten, die Menschen im Kino verbrachten, in den Bioskopen, wie man sie damals nannte, aufschienen: das Leben in einer anderen Zeit. Den Text begleiten historische, atmosphärisch gefärbte Bilder aus dem Fundus der Geschichte, und sie geben dem Erzählten einen zusätzlichen Klang. Ein ganz neuer, anderer Clemens Meyer, der uns als Erzähler ein bitteres, aber auch ganz wunderbares Buch der Hoffnung schenkt. von Meyer, Clemens
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Clemens Meyer, geboren 1977 in Halle/Saale, lebt in Leipzig. 2006 erschien sein fulminanter Debütroman "Als wir träumten", es folgten u.a. "Die Nacht, die Lichter. Stories" (2008), der Roman "Im Stein" (2013) sowie 2017 die Erzählungen "Die stillen Trabanten". Für sein Werk erhielt Clemens Meyer zahlreiche Preise, darunter den Preis der Leipziger Buchmesse und den Bremer Literaturpreis. 2017 wurde er für den Man Booker International Prize nominiert.
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2007
- S. Fischer Verlag
- MP3 -
- Erschienen 2022
- GOYALiT
- Hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 2016
- Acabus Verlag
- perfect -
- Erschienen 2006
- Schmetterling Verlag
- perfect -
- Erschienen 1997
- Berlin : Ullstein,
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2020
- Rowohlt Taschenbuch
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2024
- Schüren Verlag GmbH
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2012
- Passagen
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2023
- Jonglez Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Hörbuch Hamburg
- MP3 -
- Erschienen 2022
- Ronin-Hörverlag, ein Imprin...
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2019
- Knaur HC
- Gebunden
- 326 Seiten
- Erschienen 2021
- Kiepenheuer&Witsch
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2024
- BoD – Books on Demand
- Hardcover
- 288 Seiten
- Riverfield Verlag GmbH