
Schloss Hartenfels und die Schlosskirche in Torgau
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Schloss Hartenfels in Torgau mit seinem berühmten Wendelstein war im 16. Jahrhundert die Hauptresidenz der für die lutherische Reformation herausragend wichtigen sächsischen Kurfürsten. Mit seinen neu errichteten Bauten bekannte sich Kurfürst Johann Friedrich der Großmütige offen zur Reformation. Die von Martin Luther am 5. Oktober 1544 eingeweihte Schlosskirche stellt dabei ein Denkmal von Weltrang dar, zumal der Renaissance-Bau noch weitgehend in seiner ursprünglichen Gestalt erhalten ist. Die Beiträge in diesem Buch führen dies unter architekturgeschichtlicher, kunsthistorischer und theologischer Perspektive reich bebildert vor Augen.Namhafte Denkmalpfleger, Kunsthistoriker und Restauratoren wie Steffen Delang, Hans-Joachim Krause, Mechthild Noll-Minor und Arndt Kiesewetter kommen zu Wort. Maßgeblichen Anteil am Zustandekommen des Buches hat Oberkonsistorialrat i.R. Hans-Christoph Sens, der mit eigenen Beiträgen die theologischen Zusammenhänge zur Geltung bringt und einen Überblick über die Geschichte der Schlosskirche bis zur Gegenwart bietet. Das Buch bringt erstmals eine Übersicht der aktuellen Forschungsergebnisse zur Torgauer Schlosskirche, ergänzt durch einen Beitrag von Peter Findeisen (+ 2012) zu den Bildwerken am und im Schloss Hartenfels im 16. Jahrhundert, als es das politische Zentrum der Reformation war. von Herzog, Jürgen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 128 Seiten
- Erschienen 1999
- Edition Minerva
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2021
- Droste Verlag GmbH
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2021
- J. S. Klotz Verlagshaus
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2009
- Bussert u. Stadeler
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2018
- Allitera Verlag
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- Nünnerich-Asmus
- turtleback
- 79 Seiten
- Isensee
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2015
- Jan Thorbecke Verlag
- turtleback
- 300 Seiten
- Erschienen 1998
- Isensee