
Immobilisierung von chiralen Hydrierkatalysatoren auf Goldkolloiden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Immobilisierung von chiralen Metallkomplexen ist eine geeignete Methode, bekannte Katalysatoren auf einem Trägermaterial zu verankern und als heterogene Katalysatoren zu verwenden. Monolayer-stabilisierte Goldkolloide sind ein leicht oberflächenmodifizierbares Trägermaterial, auf dem unter milden Bedingungen Metallkomplexe immobilisiert werden können. Diese funktionalisierten Kolloide sind durch ihre geringe Partikelgrösse ein Grenzfall zwischen homogenen und heterogenen Katalysatoren, so dass die Vorteile beider Ansätze in einem einzigen vereint werden können. In dieser Arbeit wurden Iridium- und Rhodiumkomplexe auf Goldkolloiden immobilisiert und die Anwendung in asymmetrischen Hydrierungen untersucht. Dabei wurde besonderes Augenmerk auf die Beeinflussung der Katalysatoren durch den umgebenden Monolayer gelegt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Walhalla und Praetoria
- Kartoniert
- 315 Seiten
- Erschienen 2020
- Haufe
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2020
- Stiftung Warentest
- hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag Lesebrille
- Gebunden
- 591 Seiten
- Erschienen 2014
- Schäffer-Poeschel
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller
- Gebunden
- 808 Seiten
- Erschienen 2020
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- Gebunden
- 437 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer