
Die Blendung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Für BUCHLIEBHABER ein MEISTERWERK, für HÖRSPIELFANS ein FESTDer von der Fachwelt aus der Ferne bewunderte Sinologe Peter Kien, eine eigenwilliger, hochmütiger Privatgelehrter, der ganz und gar in der Welt seiner Bücher lebt und eine 25.000 Bände umfassende Bibliothek sein Eigen nennen kann, wird von seiner Haushälterin Therese Krumbholz zur Ehe verführt und aus seiner Wohnung vertrieben. Der sukzessiven, sich unaufhaltsam einritzenden privaten Entrechtung und der voranschreitenden Vernichtung seiner Existenz setzt der überforderte und durch das abstruse Geschehen eher stromernde Kien eine finale Tat entgegen: Er verbrennt seine Bibliothek und sich selbst. "Als ihn die Flammen endlich erreichten, lachte er so laut, wie er in seinem ganzen Leben nie gelacht hat."Diese Hörspielinszenierung ermöglicht endlich eine akustische Begegnung mit dem literarischen Meisterwerk, das oft in einem Atemzug mit Musils "Mann ohne Eigenschaften" und Joyce' "Ulysses" genannt wird.Mit umfangreichem Booklet mit Fotos und Texten zu Autor, Werk und Hörspielinszenierung.(12 CDs, Laufzeit: ca. 12 h)
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Elias Canetti wurde 1905 als ältester Sohn eines jüdischen Kaufmanns in Rustschuk, Bulgarien, geboren. Sein Leben war von Reisen, Flucht und Emigration geprägt, er verbrachte Abschnitte seines Lebens in Manchester, Wien - wo er ab 1924 Chemie studierte -
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz Verlag
- Hardcover
- 331 Seiten
- Erschienen 2011
- Galileo Design
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 1998
- Röll
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- Kettler
- Gebundene Ausgabe
- 319 Seiten
- Erschienen 1980
- Arcade
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- diaphanes
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Lars Müller Publishers
- turtleback -
- Erschienen 1993
- arsEdition
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2009
- Emons Verlag