
Jakobsweg Speyer - Metz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit der Entdeckung der Grabstätte des Apostels Jakobus im spanischen Santiago de Compostela im 9. Jh. setzte in ganz Europa eine Pilgerbewegung ein. Allein in Deutschland sind über 40 historische Pilgerwege bekannt. Die Domstadt Speyer war mit Sicherheit im Mittelalter einer der Kreuzungspunkte verschiedener Pilgerwege. Einer führt in verschiedenen Varianten durch die Pfalz und das Saarland nach Lothringen. Dieses Buch wendet sich sowohl an Wanderer wie auch Radfahrer, die das Erlebnis auf dieser Strecke genießen möchten. Auch wenn der Jakobsweg durchgehend markiert ist, findet er sich noch nicht auf allen Wanderkarten, ist die Markierung teilweise sehr gering und auch nicht immer eindeutig. Je nach Streckenwahl sind es von Speyer nach Metz rund 250 bis 300 km, die Varianten zusammen ergeben aber eine Länge von über 550 km. Daneben findet man im Buch Hinweise zu den kirchlichen Jakobsstationen, anderen Sehenswürdigkeiten, preiswerten Unterkünften für Einzelreisende und Gruppen, öffentliche Verkehrsverbindungen und Informationsstellen. Streckenkarten und eine durchgehende farbige Bebilderung runden den Inhalt ab. von Schnelle, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Schnelle, Jahrgang 1949, lebt im Landkreis Harburg unweit von Hamburg, ist gelernter Reiseverkehrskaufmann, weltweit gereister Globetrotter und hat viele Jahre als Touristik-Redakteur gearbeitet. Zu seinen Interessen zählen Reisen, Wandern, Radfahren und Fotografieren. 1978 veröffentlichte der Autor sein erstes Wanderbuch, anfangs nebenberuflich. Heute arbeitet er auf selbstständiger Basis für verschiedene Touristikunternehmen, u. a. als Reiseleiter, und als Buchautor für verschiedene Verlage, hauptsächlich in den Bereichen Reise- und Ausflugsführer, Wander- und Radwanderbücher. Der Autor vermarktet außerdem seine Reisebilder und vermittelt Reisen. Im nichttouristischen Bereich ist er zudem in sozialrechtlichen Belangen tätig. Seine jetzige Firma feierte 2012 ihr zehnjähriges Bestehen. Er engagiert sich zudem im Berufsverband der Gründer und Selbstständigen e. V. (VGSD), unterhält privat ehrenamtlich für einen gemeinnützigen Verein eine regelmäßige Sozialsprechstunde und ist in seiner Heimatgemeinde auch kommunalpolitisch tätig. Seine beiden Homepages sind unter www.touristik-und-medien.de sowie www.michael-schnelle-rosengarten.de (für die sozialrechtlichen Tätigkeiten) erreichbar. Beide informieren auch über den Autor privat und seine Engagements.
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Anton Pustet Salzburg
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2005
- LIT
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 1999
- Everest
- perfect -
- Erschienen 1992
- Echter
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2005
- BoD – Books on Demand GmbH
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2012
- Stein, Conrad, Verlag