
Das Ende der großen rheinischen Räuber- und Mörderbande: Der Düsseldorfer Siechenprozess von 1712 (Historische Kriminalfälle)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Das Ende der großen rheinischen Räuber- und Mörderbande: Der Düsseldorfer Siechenprozess von 1712“ von Clemens P. Bösken behandelt einen der aufsehenerregendsten Kriminalfälle des frühen 18. Jahrhunderts im Rheinland. Das Buch rekonstruiert die Geschichte einer berüchtigten Bande, die durch ihre Raubzüge und Morde Angst und Schrecken in der Region verbreitete. Im Zentrum steht der sogenannte Siechenprozess von 1712 in Düsseldorf, bei dem zahlreiche Mitglieder der Bande vor Gericht gestellt wurden. Bösken beleuchtet die sozialen und wirtschaftlichen Hintergründe, die zur Entstehung solcher kriminellen Vereinigungen führten, und schildert detailliert den Verlauf des Prozesses sowie dessen Auswirkungen auf die damalige Gesellschaft. Dabei gibt das Werk Einblicke in die Rechtsprechung und das Strafsystem jener Zeit und vermittelt ein lebendiges Bild des historischen Kontextes.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 316 Seiten
- Erschienen 2024
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2020
- Knaur Taschenbuch
- paperback
- 149 Seiten
- Erschienen 2025
- Edition Lempertz
- hardcover
- 157 Seiten
- Erschienen 2010
- Verlag Eugen Ulmer
- hardcover
- 343 Seiten
- Erschienen 2010
- Klöpfer und Meyer
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2023
- Kulturmaschinen Verlag
- paperback
- 146 Seiten
- Erschienen 2009
- Vahlen
- MP3 -
- Erschienen 2018
- Argon Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2008
- steinbach sprechende bücher
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2015
- Wartberg