
Das Ende der großen rheinischen Räuber- und Mörderbande: Der Düsseldorfer Siechenprozess von 1712 (Historische Kriminalfälle)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das Ende der großen rheinischen Räuber- und Mörderbande: Der Düsseldorfer Siechenprozess von 1712" von Clemens P. Bösken behandelt einen der aufsehenerregendsten Kriminalfälle des frühen 18. Jahrhunderts im Rheinland. Das Buch schildert die Geschichte einer berüchtigten Bande, die durch ihre brutalen Raubzüge und Morde in der Region Angst und Schrecken verbreitete. Im Zentrum steht der sogenannte Siechenprozess von 1712 in Düsseldorf, bei dem zahlreiche Mitglieder dieser kriminellen Vereinigung vor Gericht gestellt wurden. Bösken zeichnet ein detailliertes Bild der Ermittlungen, des Gerichtsverfahrens und der sozialen Umstände jener Zeit. Er beleuchtet die Hintergründe und Motive der Verbrecher sowie die Methoden, mit denen die Justiz versuchte, dem organisierten Verbrechen Einhalt zu gebieten. Das Werk bietet nicht nur eine spannende kriminalhistorische Analyse, sondern auch einen Einblick in das Rechtssystem und die gesellschaftlichen Verhältnisse des frühen 18. Jahrhunderts im Rheinland.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2012
- lulu.com
- hardcover
- 157 Seiten
- Erschienen 2010
- Verlag Eugen Ulmer
- perfect
- 164 Seiten
- Erschienen 1972
- De Gruyter
- MP3 -
- Erschienen 2017
- GOYALiT
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2023
- Kulturmaschinen Verlag
- perfect -
- Erschienen 1979
- Köln : Verlag Wissenschaft ...
- MP3 -
- Erschienen 2018
- Argon Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2008
- steinbach sprechende bücher