
Mir ging eine neue Welt auf: Die Anfänge des Fremdenverkehrs in Oberbayern (Heimatarchiv)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Mir ging eine neue Welt auf: Die Anfänge des Fremdenverkehrs in Oberbayern" untersucht der Autor Karl Stankiewitz die Entstehung und Entwicklung des Tourismus in der Region Oberbayern. Er beleuchtet, wie diese malerische Gegend im Süden Deutschlands zu einem beliebten Reiseziel wurde und welche Rolle dabei die Natur, Kultur und Traditionen spielten. Mit Hilfe von historischen Dokumenten, Fotos und persönlichen Anekdoten zeichnet er ein lebendiges Bild der Vergangenheit und zeigt, wie sich der Fremdenverkehr auf die lokale Wirtschaft und Gesellschaft ausgewirkt hat. Dabei werden auch die Herausforderungen thematisiert, die mit dem wachsenden Tourismus verbunden sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2015
- Bayerland
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2012
- Unionsverlag
- hardcover
- 144 Seiten
- Frisinga, Fr.
- Gebunden
- 1432 Seiten
- Erschienen 1999
- EOS Verlag
- hardcover
- 516 Seiten
- Erschienen 2005
- Edition Förg
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2002
- Rosenheimer Verlagshaus
- Gebunden
- 220 Seiten
- Erschienen 2021
- Theiss in Herder
- paperback
- 156 Seiten
- Erschienen 2016
- Pascal
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2024
- Atlantik
- paperback
- 231 Seiten
- Erschienen 2014
- Historischer Verein von Obe...