![Bad Neuenahr](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/ef/27/5d/1643279810_771811184335_600x600.jpg)
Bad Neuenahr
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Malerisch zwischen Weinbergen im Tal der Ahr gelegen, hat sich Bad Neuenahr mit seinen zahlreichen historischen Bauten ein ganz besonderes Flair bewahrt. Vor allem im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert entstanden prachtvolle Kurgebäude, Sanatorien und Villen, die bis heute den Charme der 1927 zum Bad erhobenen Stadt ausmachen. Neben den bürgerlichen Kurgästen zog Neuenahr einst so viele Angehörige des deutschen und europäischen Hochadels an, dass der Ort zum "Weltbad der Kaiserzeit" avancierte. Zu den Prominenten, welche die Heilkraft der Augusten- und der Victoriaquelle, des "Großen Sprudels" sowie die Kur im mondänen Ambiente zu schätzen wussten, gehörten die spätere deutsche Kaiserin Augusta, das belgische Königspaar Albert I. und Elisabeth, Johannes Brahms oder Karl Marx. Für diesen Bildband hat Heinz Schönewald vom Verein Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler aus zahlreichen Sammlungen und Archiven über 220 zum Teil unveröffentlichte Aufnahmen ausgewählt. Kenntnisreich dokumentiert er damit die Glanzzeit Neuenahrs zwischen 1870 und 1914 und entführt den Leser auf einen historischen Spaziergang durch das "Weltbad". Ein Bildband zum Erinnern- und Wiederentdecken. von Schönewald, Heinz
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Heinz Schönewald, Jahrgang 1961, ist ein profunder Kenner der Geschichte der Doppelstadt. Der Tourismus-Fachmann ist in Ahrweiler geboren und aufgewachsen. Als Mitglied des Heimatvereins "Alt-Ahrweiler" und durch seine zahlreichen Veröffentlichungen zur Lokalgeschichte - beispielsweise den Bildband Ahrweiler 1945-1975 - ist er seinen Mitbürgern bestens bekannt.
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Köln : DuMont,
- hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 2008
- Alcorde Verlag
- Hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 2002
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2024
- Belser Reise
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2024
- verlag regionalkultur