
Ernesto Tatafiore
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Als lyrisch-idealistische Anarchisten, gewappnet mit Hut, Anzug und Fliege, traten die Futuristen Anfang des 20. Jahrhunderts in Italien zum Kampf gegen eine Gesellschaft des ästhetischen Stillstands, der Selbstgefälligkeit und der Leidenschaftslosigkeit an. Der italienische Künstler Ernesto Tatafiore hat die farbgewaltige Dynamik des Futurismus in seinen aktuellen Kompositionen aufgegriffen, in denen motorisierte "Kampfmaschinen" die provokative Poesie der Avantgardisten konterkarieren, "Kampfwesten" und "Kampfkrawatten" auf die Freizügigkeit der "Antipoden" treffen: Frauengestalten, die die autonome Kraft ihrer Weiblichkeit lustvoll ins Spiel bringen. (Belinda Grace Gardner)
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Hardcover
- 159 Seiten
- -
- hardcover
- 276 Seiten
- Erschienen 2005
- Skira
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2002
- Città Aperta
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2021
- Forma Edizioni
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2000
- Hirmer
- hardcover
- 192 Seiten
- Limmat
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2013
- Vista Point
- misc_supplies
- 127 Seiten
- Erschienen 2013
- Becco Giallo
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Umschau Buchverlag