

Sophies Vermächtnis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Als Sophie, die Witwe des Leiters der hannoverschen Kestner-Gesellschaft, Paul Erich Küppers, 1927 ihrem zweiten Ehemann, dem Künstler El Lissitzky, nach Moskau folgte, ahnte sie nicht, dass ihr bald nach seinem Tod als »feindliche Deutsche« unter Stalins Herrschaft die Verbannung nach Sibirien bevorstand. Zugleich wurde ihre Sammlung von Bildern zeitgenössischer Avantgarde-Künstler, die sie in vermeintlich guten Händen in Deutschland zurückließ, im Bildersturm der Nazis hinweggefegt.Kurz vor Ende eines Lebens in unvorstellbarer Armut gab sie in der Hoffnung auf Gerechtigkeit ihrem Sohn Jen Lissitzky eine handgeschriebene Aufzählung ihrer geraubten Kunstwerke. Jen machte sich mit Hilfe des Kunstfahnders Clemens Toussaint auf die Suche. Einige wenige Bilder tauchten auf und wurden restituiert, andere bleiben verschollen. Ein europaweit beobachteter Prozess um ein Werk von Kandinsky verlief im Sand, der Rechtsstreit um Paul Klees »Sumpflegende« dauert bis heute an. von Prior, Ingeborg
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ingeborg Prior lebt in Köln. Nach ihrer Ausbildung zur Redakteurin arbeitete sie als freiberufliche Journalistin für verschiedene Printmedien. 1996 zeichnete sie verantwortlich als Autorin der TV-Dokumentation »Zuflucht im Zirkus« (ARD), ihr erstes Buch "Der Clown und die Zirkusreiterin" erschien 1997, eine Verfilmung ist in Vorbereitung. »Die geraubten Bilder. Die abenteuerliche Geschichte der Sophie Lissitzky-Küppers und ihrer Kunstsammlung« wurde 2001 erstmals veröffentlicht. Angeregt durch die langjährige journalistische Auseinandersetzung mit bemerkenswerten Lebenswegen und Schicksalen, widmet sich Ingeborg Prior inzwischen auch dem Schreiben von Biographien.
- Hardcover
- 286 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter Oldenbourg
- audioCD -
- Erschienen 2010
- Igel Records
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2019
- epubli
- Klappenbroschur
- 416 Seiten
- Erschienen 2017
- FISCHER Tor
- Kartoniert
- 442 Seiten
- Erschienen 2015
- Goldmann Verlag
- Kartoniert
- 461 Seiten
- Erschienen 2020
- Blanvalet Taschenbuch Verlag
- paperback
- 44 Seiten
- Erschienen 2015
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2020
- St Martin's Press
- paperback
- 96 Seiten
- Th. Gut Verlag
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2004
- Dial Pr