
Sie waren die Boys
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Sommer 1945 erklärte sich die britische Regierung bereit, 1000 Kinder und Jugendliche aufzunehmen, die den Holocaust überlebt hatten. Eine Luftbrücke wurde organisiert, in deren Verlauf 732 Kinder und Jugendliche - zumeist Waisen - nach Großbritannien ausgeflogen wurden. Sie bildeten unter dem Namen The Boys ein Netzwerk, das ihnen half, den Verlust der Familie und der Heimat zu ertragen und ein neues Leben aufzubauen. Der Autor hat die Erlebnisberichte der Boys zu einer Kollektivbiografie verdichtet, die mit der Kindheit in der Lebenswelt der Schtetl und in Großstädten wie Warschau und Lodz beginnt. Mit dem deutschen Überfall auf Polen 1939 bricht die Katastrophe vor allem über die jüdische Bevölkerung herein: mit den ersten Mordaktionen der Wehrmacht, gefolgt vom systematischen Terror der SS, den Ghettos, den Deportationen in die Vernichtungs- und Zwangsarbeitslager und den Todesmärschen. Die Befreiung durch die alliierten Streitkräfte erleben die meisten der unterernährten und oft schwer kranken Jugendlichen als Rettung in letzter Minute. Es folgen die zumeist vergebliche Suche nach überlebenden Familienangehörigen und der Versuch, in die Heimat zurückzukehren. Bis das Angebot der britischen Regierung neue Hoffnung gibt... von Gilbert, Martin;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Titan Books Ltd
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- Thames & Hudson Ltd
- hardcover
- 160 Seiten
- CNV
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2002
- Cornelsen
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Lorenz
- hardcover
- 262 Seiten
- Erschienen 2011
- Boyens Buchverlag