
Justitia ist eine Frau
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Hat Gerechtigkeit ein Geschlecht? Justitia steht für Gerechtigkeit - und Justitia ist eine Frau. Welche Bereicherung bringt die frauengeschichtliche Perspektive auf Geschichte und Symbolik der Gerechtigkeit? Das Buch liefert eine packende Einführung mit vielen Bildern, die für alle Interessierten - mit und ohne Vorkenntnisse - eine unterhaltsame und informative Lektüre bietet. Das Buch kann auch als Begleitkatalog zu der Wanderausstellung "Füllhorn, Waage, Schwert - Justitia ist eine Frau" gelesen werden, ist aber als eigenständige Veröffentlichung angelegt. Von der ägyptischen Ma'at über die griechische Göttin Themis und die Tugendlehre des Mittelalters, die Frauen der französischen Revolution und die Trauer über den Fa schis - mus spannt das Buch den Bogen über 23.000 Jahre Menschheitsgeschichte bis zur Gegenwart. Auch die großen Gerechtigkeitsphilosophinnen wie Christine de Pizan, Hildegard von Bingen und Hedwig Dolum kommen zu Wort. Wie schon Alsara von Lukanien (ca. 2. Jh. v. Chr.) bemerkte: "Die Gesetze und die Gerechtigkeit sind in uns". Aus dem Inhalt: Die Räume der Gerechtigkeit - ein Grundriss (ab 21.000 v. Chr.) In Ruhe und in Bewegung - Die ägyptische Gerechtigkeitsgöttin Ma'àt (4000 v.Chr.-1 Jh.n.Chr.) Die Natur der Gerechtigkeit - Der geschützte Ort (Griechenland 3. Jt. v. Chr.-4.Jh.n.Chr.) Ich bin Justitia - Gerechtigkeit ist Frauenstärke in kultureller Vielfalt (Rom 8. Jh.v.Chr.-4. Jh.n.Chr.) Im Zentrum der Weisheit - Gerechtigkeit wird eine Tugend (Das frühe Mittelalter 4. Jh.-11. Jh.n.Chr.) Wisse die Wege - Frauen als Baumeisterinnen der mittelalterlichen Welt (11.-14. Jh.) Die Stadt der Frauen - Christine de Pizan, eine Poetin der Gerechtigkeit (1365-1430) Das Verdienst der Frauen - Frauen klären über Recht und Gerechtigkeit auf (15.-18. Jh.) "Mann kannst Du gerecht sein? - Eine Frau stellt dir diese Frage" (Revolutionszeiten 18./19. Jh.) "Schwestern zerreißt eure Ketten! - Menschenrechte haben kein Geschlecht" (1850-1933) Justitia weint - Prophetinnen, Zeuginnen, Angeklagte (Der deutsche Faschismus) Die Luft, die uns trägt, die Erde, die uns verbindet - Die weltweite Suche nach Gerechtigkeit (ab 1946) von Degen, Barbara
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2018
- Penguin Verlag
- Kartoniert
- 531 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2000
- Chronos Verlag
- Gebunden
- 260 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Kartoniert
- 766 Seiten
- Erschienen 2020
- CEP Europäische Verlagsanstalt
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2019
- be.bra wissenschaft
- paperback
- 210 Seiten
- Erschienen 1996
- Orbis Books
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 2017
- Westarp
- perfect -
- Erschienen 1985
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2009
- BSE Verlag
- Audio/Video -
- Erschienen 2011
- Bastei Lübbe (Lübbe Audio)
- Hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2005
- Tischler
- hardcover
- 158 Seiten
- Erschienen 2010
- Flammarion
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2013
- Trinity