
Kleiner Atlas der Leuchttürme am Ende der Welt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kleiner Atlas der Leuchttürme am Ende der Welt" von Kirsten Brandt ist ein faszinierendes Buch, das sich mit den entlegensten und eindrucksvollsten Leuchttürmen der Welt beschäftigt. Die Autorin nimmt die Leser mit auf eine Reise zu abgelegenen Küsten und Inseln, wo diese majestätischen Bauwerke oft als letzte Verbindung zur Zivilisation dienen. Durch eine Mischung aus historischen Fakten, persönlichen Geschichten und beeindruckenden Fotografien wird die Bedeutung dieser Leuchttürme für Seefahrer und ihre Rolle in der maritimen Geschichte beleuchtet. Brandt schafft es, die mystische Aura und die romantische Vorstellungskraft einzufangen, die diese einsamen Wachtposten umgibt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
José Luis González Macías, geboren 1973 in Ponferrada, ist Grafikdesigner, Autor und Herausgeber und seit seiner Kindheit fasziniert von Karten. In seinem Leuchtturm-Atlas verbindet er seine Leidenschaft für Texte und für Bilder und beweist, dass man nicht am Meer gelebt haben muss, um darüber zu schreiben. Der Atlas wurde 2020 vom spanischen Kulturministerium als schönstes Buch Spaniens ausgezeichnet und bereits in vierzehn Sprachen übersetzt.
- paperback
- 284 Seiten
- Erschienen 2001
- Lübbe
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Hammond World Atlas Corp
- hardcover -
- Erschienen 1980
- RV Verlag
- hardcover -
- Bertelsmann,
- Hardcover -
- Erschienen 2006
- Kunth
- hardcover -
- Erschienen 2001
- Würzburg : Arena,
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Natl Geographic Society