
Big Sur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In den späten 1930er-Jahren gewährte ein neuer Highway an der Küste Kaliforniens erstmals einer breiteren Öffentlichkeit Zutritt zu einem einsamen Landstrich voller überwältigender Naturwunder: Big Sur. Angezogen von der Aura dieses schroffen, windumtosten Küstenstreifens, versuchten sich in der Folge namhafte Künstler wie Henry Miller, Joan Baez oder Jack Kerouac an einem Dasein in der Einsamkeit und erprobten einen Lebensstil, der heute kaum noch Aufsehen erregt, seinerzeit aber Wagemut und Pioniergeist erforderte: das Aufgehen im Naturerlebnis, Kontemplation und Konzentration aufs Wesentliche. In seinem facettenreichen Porträt dieser mythischen Landschaft zeigt Jens Rosteck, wie Big Sur das Schaffen mehrerer Künstlergenerationen in einer Weise prägte, die bis heute Widerhall nicht nur in der amerikanischen Kultur erzeugt. von Rosteck, Jens
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jens Rosteck, 1962 geboren, lebte viele Jahre in Frankreich, wo er neben Essays zur Musik- und Literaturgeschichte eine Reihe von literarischen Biografien verfasste. Der promovierte Musikwissenschaftler, Kulturgeschichtler, Pianist und Autor wohnt heute im Badischen. Für mare schrieb er u.a. das Inselbuch »Mein Ibiza« (2013) sowie die viel beachteten Künstlerbiografien »Brel: Der Mann, der eine Insel war« (2016) und »Marguerite Duras: Die Schwester der Meere« (2018).
- Klappenbroschur
- 512 Seiten
- Erschienen 2022
- Vierfarben
- paperback
- 640 Seiten
- Erschienen 2008
- O′Reilly
- paperback
- 626 Seiten
- Erschienen 2006
- WX
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 1992
- Addison Wesley
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2018
- Grove Press / Atlantic Mont...
- paperback
- 447 Seiten
- Erschienen 2004
- O'Reilly Media
- paperback
- 665 Seiten
- Erschienen 2012
- Albert Bonniers Förlag