
mare - Die Zeitschrift der Meere / No. 132 / Spitzbergen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Spitzbergen Ny-Ålesund auf Spitzbergen ist die nördlichste Siedlung der Welt. Hier erforschen Wissenschaftler die Klimaerwärmung. Im Winter, wenn das Dorf wie ausgestorben ist, können sich die Forscher ganz auf ihre Arbeit konzentrieren. Alles ist geregelt, von den fixen Zeiten für die Mahlzeiten in der Mensa bis zur ökologischen Mülltrennung nach 19 Kategorien. Man muss nicht einkaufen, kochen, im Stau stehen oder sich den Kopf zerbrechen, wo und wie man sich amüsieren soll. Ein Besuch. von Gelpke, Nikolaus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Nikolaus Gelpke, 1962 in Zürich geboren, aufgewachsen vor allem in der Schweiz und in Italien, ist Verleger des mareverlags sowie Herausgeber und Chefredakteur der Zeitschrift mare, Hamburg. Auf Anregung von Elisabeth Mann Borgese, bei der er nach dem Abitur in Halifax lebte, studierte er ab 1984 Meeresbiologie an der Universität Kiel und schloss als Diplom-Meeresbiologe ab. Die Leidenschaft für die See führte zur Idee von "mare - Die Zeitschrift der Meere" , die seit 1997 erscheint.Nikolaus Gelpke ist engagierter Meeresschützer, Präsident der Ocean Science and Research Foundation und des International Ocean Institute. Er ist Schirmherr der GAME, einem internationalen meereswissenschaftlichen Trainings- und Forschungsprogramm am GEOMAR in Kiel. Zudem ist er im Beirat der Deutschen Umweltstiftung sowie im Evaluationsteam des Exzellenzclusters "Ozean der Zukunft" in Kiel und gehört der Jury für die Vergabe des Elisabeth-Mann-Borgese-Meerespreises an, den das Land Schleswig-Holstein seit 2006 vergibt.
- Gebunden
- 636 Seiten
- Erschienen 1990
- Floris Books
- Leinen
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- mareverlag
- Hardcover
- 84 Seiten
- Gerstenberg Verlag
- Gebunden
- 84 Seiten
- Erschienen 2014
- Edition Pastorplatz
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- hardcover
- 275 Seiten
- Erschienen 2013
- VML Vlg Marie Leidorf
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2019
- mareverlag
- Gebunden
- 360 Seiten
- Erschienen 2007
- Franckh Kosmos Verlag