
Südseejahre
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Stevensons auf Samoa: Das bewegende Zeugnis eines realen Abenteuers - und einer außergewöhnlichen Ehe "Unser zwölfter Hochzeitstag. Das ist unglaublich. Ebenso unglaublich, dass wir vor zwei Jahren hierher kamen, um im Busch zu leben", notiert Fanny Stevenson, die zehn Jahre ältere Ehefrau des weltberühmten Schriftstellers, am 19. Mai 1892 in ihrem Tagebuch. Auf der Inselgruppe Samoa hatte das Paar ein Klima gefunden, das dem lungenkranken Robert Louis Stevenson in seinen letzten Jahren ein erträgliches Leben ermöglichte; diese exotische Episode hat der literarischen Welt eine ihrer romantischsten und beliebtesten Legenden beschert. Doch wie romantisch war diese Zeit wirklich? Fannys Tagebuch, das nun erstmals auf Deutsch erscheint, gibt Einblick in ein Pionierdasein am Rande der Zivilisation, in dem sich die Stevensons zunehmend zu Anwälten der Urbevölkerung machten. Es zeigt eine geistreiche, kühne und überraschend emanzipierte Frau - aber auch Fannys Verletzlichkeit, ihre Ängste und nicht zuletzt die Schwierigkeit, im Schatten eines berühmten Mannes zu stehen. Ergänzt durch Auszüge aus Briefen Robert Louis Stevensons an einen Freund, sind Fannys Tagebucheinträge das vielschichtige Zeugnis einer ungewöhnlichen, von Eifersucht, Sorge und großer Zuneigung gleichermaßen geprägten Ehe. von Stevenson, Fanny;Stevenson, Robert Louis;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Fanny Stevenson, geboren 1840 in Indianapolis, lernte R. L. Stevenson 1876 in Frankreich in der Künstlerkolonie Grez-sur-Loing kennen, wo sie mit ihren beiden Kindern getrennt von ihrem ersten Mann Samuel Osbourne lebte. 1880 heiratete sie R. L. Stevenson und zog 1890 mit ihm und den Kindern nach Samoa. Nach dem Tod ihres Mannes lebte Fanny wieder in Europa und den USA. Sie starb 1914 in Kalifornien.
- paperback
- 440 Seiten
- Senn, L
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2006
- Senn, L
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2012
- Brandstätter Verlag
- paperback
- 192 Seiten
- Motorbuch Verlag
- paperback
- 28 Seiten
- Erschienen 1994
- Husum Druck
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2017
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 108 Seiten
- Erschienen 2013
- Bayerland
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Prestel