Drei Tage im September
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
» Sonntag, 3. September 1939,an Bord der Athenia, 19.38 Uhr.Edith Lustig schlendert über dasPromenadendeck des britischenOceanliners und hat noch eineMinute zu leben.«Sie war das letzte Schiff, das Europa im Frieden verließ - und das erste, dasim Zweiten Weltkrieg von einem deutschen U-Boot versenkt wurde: Auf derAthenia waren über tausend Passagiere auf dem Weg von Glasgow nachMontreal,darunter amerikanische Touristen, polnische und deutsche Juden,andere Verfolgte der Naziherrschaft und britische Geschäftsleute. Der Kommandantvon U30 hielt das Schiff für einen Truppentransporter und schoss -118 Passagiere ertranken.In einer Reihe von Einzelszenen deckt Cay Rademacher erstaunliche Zusammenhängeder Tragödie auf: So befindet sich die kleine Tochter des FilmregisseursErnst Lubitsch unter den Passagieren der Athenia. Um die amerikanischenÜberlebenden zu betreuen, schickt der US-Botschafter in London seinen Sohnnach Glasgow: Sein Name ist John F. Kennedy . . .Es sind die zahlreichen präzise und lebendig geschilderten Details, die dieGeschichte einer vergleichsweise kleinen Katastrophe zum genauen Abbildeiner Zeit und ihrer Atmosphäre werden lassen. In der Welt der Athenia fängtRademacherein Spiegelbild Europas am Rande des Abgrunds ein und entfaltetein spektakuläres Panorama der ersten Tage des Zweiten Weltkrieges. von Rademacher, Cay
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 256 Seiten
 - Wells of Wisdom
 
			
                                    
            
        
    
        - library -
 - Erschienen 1995
 - Harcourt Childrens Books
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 480 Seiten
 - Erschienen 2016
 - Ast
 
			
                                    
            
        
    
        - audioCD -
 - Erschienen 2013
 - der Hörverlag
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 192 Seiten
 - Erschienen 2024
 - Osburg Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 384 Seiten
 - Erschienen 2009
 - Huber Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 272 Seiten
 - Lübbe
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 212 Seiten
 - Erschienen 2011
 - Suhrkamp Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 190 Seiten
 - Erschienen 2021
 - Guggolz Verlag
 




