
Die Schwarze Kutsche
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der langja¿hrige Stadtbau-Dezernent Frankfurts Hans Haverkampf unternimmt in seinem zweiten literarischen Buch eine packende Zeitreise in den Sommer 1759. Dru¿ckende Hitze liegt u¿ber der Stadt, die ihm baulich, geographisch wie historisch bestens vertraut ist: Wir lernen Susan und Melissa Hugenheim kennen, die mit ihrem Hauslehrer Michel Schneemilch zum 100-ja¿hrigen Jubila¿um des va¿terlichen Wollgroßhandels ein Scha¿ferspiel einu¿ben. Durch Zufall gera¿t der Medizinstudent Jakob Kreuzer unter die Probenden - und Susan u¿berredet ihn fu¿r die Rolle des fremden Scha¿fers. Hauslehrer Michel hat perso¿nliche Motive, der sich trotz Standesunter- schieden zwischen Jakob und Susan anbahnenden Na¿he Steine in den Weg zu legen ... Die beginnende Liaison bleibt nicht die einzige zwischen den Familien. Die pietistisch fro¿mmelnde Melissa wird in der Verbindung mit Lorenz, dem zweiten Sohn des Patriarchen Adam Kreuzer, zur talentierten Gescha¿ftsfrau. Was aber haben Wolltuchhandel und Eisenverarbeitung in Kriegszeiten gemeinsam? Sie werden zu Uniformen und Waffen - immerhin spielt das Buch mitten im Sieben- ja¿hrigen Krieg, was Hans Haverkampf in vielen Stra¿ngen des Romans kenntnisreich hinterfu¿ttert: »Dieser historische und kulturhistorische Diskurs ... macht fu¿r mich den großen Reiz dieses bemer- kenswerten und eigenwilligen Erza¿hlwerks aus«, sagt Harry Oberla¿nder, der langja¿hrige Leiter des Literaturforums Hessen, u¿ber das an Figuren und Handlungsstra¿ngen pralle Buch. Gigantische Summen pumpen die Antagonisten Britannien und Frankreich in die Erbfolgekriege. Entsprechend entwa¿chst die Auftragslage der Gesellschaft Hugenheim&Kreuzer rasch den nicht unbescheidenen Frankfurter Dimensionen. Neid entsteht, verbunden mit Intrigen. Als schließlich Michel Schneemilch Susan Hugenheim entfu¿hrt, heftet sich ein Geru¿cht an seinen Namen: Ist er Jude? Fu¿hrt der Skandal womo¿glich zu einem Pogrom? Der Bankier Cornelis Kuypers scheint an alledem nicht unbeteiligt zu sein. Er verfu¿gt offenbar u¿ber unbegrenzte Mittel, schreckt aber in seinen europaweiten Ambitionen auch vor Drohungen und Gewaltanstiftung nicht zuru¿ck. Das alles trifft Hugenheim&Kreuzer empfindlich. von Haverkampf, Hans
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hans-Erhard Haverkampf ist Wirtschaftswissenschaftler. Ab 1975 war er Mitglied des Frankfurter Magistrats und wirkte hier bis 1989 als Baudezernent und entwickelte zusammen mit Hilmar Hoffmann das Frankfurter Museumsufer. Danach freiberufliche Tätigkeit. Von 1997 an leitete er den Neubau des Bundeskanzleramtes in Berlin und zweier Bauten des Bundestages. 2003 bis 2005 Geschäftsführer der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas. Anschließend war er in verschiedenen kulturellen Bereichen tätig. Nach diversen Veröffentlichungen war »Meercazzing« (ISBN 978-3-86638-167-4) sein erster Erzählband. »Die Schwarze Kutsche« ist, nachdem er zwischenzeitlich weitere essayistische Publikationen vorgelegt hatte, unter anderem ein lesenswertes Buch über Walter Benjamin, sein erster Roman.
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2019
- Echter
- Audio-CD -
- Erschienen 2020
- Kunstmann, A
- paperback
- 86 Seiten
- Erschienen 2017
- Arkadas Yayinevi
- cassette -
- Hörbuchproduktionen
- Gebunden
- 77 Seiten
- Erschienen 2020
- Edition Temmen e.K.
- Kartoniert -
- Erschienen 2019
- Ulisses Medien und Spiel Di...
- mp3_cd -
- Erschienen 2025
- Argon Verlag
- Hardcover
- 56 Seiten
- Erschienen 2009
- Piredda Verlag
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2010
- edition fischer
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Emons Verlag