Zurück
Vor
Der Falke und die Nachtigall

9783866382510
Die Studibuch Philosophie


Wissen zu fairen Preisen, nachhaltig weitergeben.
Verwandte Sachgebiete
Produktdetails mehr
Einband: | Gebunden |
Seitenzahl: | 277 |
Erschienen: | 2018-08-10 |
Sprache: | Deutsch |
EAN: | 9783866382510 |
ISBN: | 3866382510 |
Reihe: | |
Verlag: | Dielmann Axel Verlag |
Gewicht: | 429 g |
Ein zwielichtiger Nazi-Stoßtrupp ist in Palermo unterwegs, die braunen Schergen sollen im Dom das... mehr
Produktinformationen "Der Falke und die Nachtigall"
Ein zwielichtiger Nazi-Stoßtrupp ist in Palermo unterwegs, die braunen Schergen sollen im Dom das Grab von Friedrich II. plündern. Einen, der sich in Leben und Tod des Staufer-Kaisers auskennt, hat man erpreßt, den Kulturraub zu unterstützen - seine Liebste ist in Ravensbrück interniert und wird aus dem KZ nur freikommen, wenn der Grabschatz entführt ist. - So jedenfalls erinnert sich im Erscheinungsjahr dieses Romans ein Jazz-Kenner namens Urs Hürlimann aus den 30er Jahren. Aber damit nicht genug: Während der unfreiwilige Begleiter der düsteren Expedition seine Geliebte aus dem braunen Deutschland zu retten versucht, weht ihn die Geschichte eines anderen Liebenden an, die so wenig wahr sein kann, wie seine eigenen Erlebnisse und Bedrängnisse: Es ist die Geschichte eines Troubadours aus der Zeit des Staufer-Kaisers, der seine Herzensdame aus den Fängen einer machtvollen Intrige befreien will. von Kretschmer, Ernst
Weiterführende Links zu "Der Falke und die Nachtigall"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Der Falke und die Nachtigall"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kretschmer, Ernst mehr
Kretschmer, Ernst
Ernst Kretschmer ist 1951 geboren, studierte Germanistik, Geschichte, Philosophie und Komparatistik in Köln, Caen und Bonn. Er ist Mitherausgeber der Stuttgarter Morgenstern-Ausgabe. 1990 erhielt er den Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor. - Nach Lehraufträgen in Mailand, Pavia und Bergamo war Ernst Kretschmer seit 2005 Professor für Linguistik an der Universität von Modena.
Zuletzt angesehen
Entdecke mehr Gebrauchtes für Dich