
Die Barbaren Roms
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die hier versammelten Beiträge behandeln Aspekte der Geschichte des Römischen Reichs im Zusammenhang mit dem Themenkomplex "Romanisierung", etwa die Integrationsleistung der Römischen Reiches, die Fragen des Bürgerrechts und seiner Verleihungsmodalitäten, sowie Fragen nach Identitäten und ihrer Manifestationen innerhalb und außerhalb des Imperiums. Besonders geht es aber auch um die Rolle der sogenannten "Barbaren", die mit dem griechischen Begriff nur unzureichend - gerade im römischen Kontext - erfasst werden. Der Austausch mit ihnen und ihren Traditionen, die bei allem Romanisierungsdruck manifest blieben, hat auch Rom und sein Reich beeinflusst, wenn nicht gar verändert. In diesem Sinne versteht sich die Tagung und der vorliegende Band idealerweise auch als Beitrag zur aktuellen Debatte um die zeitübergreifende Natur imperialer Raumordnungen und ihre spezifische Integrationspotenz.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 531 Seiten
- Erschienen 2022
- Reinhardt, Friedrich
- hardcover -
- Erschienen 2013
- Wissenschaftliche Buchgesel...
- Leinen
- 403 Seiten
- Erschienen 2010
- Eichborn
- Kartoniert
- 2299 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter Akademie Forschung
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2011
- Komet
- Gebunden
- 398 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2019
- arsEdition
- Kartoniert -
- Erschienen 2019
- cbt
- Taschenbuch
- 221 Seiten
- cbj