
Meine Sprache ist Deutsch
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In den sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entwickelnden Geisteswissenschaften spielten jüdische Gelehrte eine wichtige Rolle. Die Begegnung einer in über 100 Jahren entwickelten deutschen Sprachkultur von Juden mit einer neuen Formation des Wissens führte die beteiligten jüdischen Wissenschaftler dabei in eine ambivalente Situation: Einerseits erschien das Verstehen von Geist und Kultur ein Weg zur oft ersehnten Integration, andererseits wurde dieser Geist oft selbst national besetzt und schloss eine spezifisch jüdische Sprachkultur latent oder auch manifest aus. Diese prekäre Lage erwies sich kulturell und wissenschaftlich als außerordentlich produktiv und kann als entscheidender Faktor für den zentralen Beitrag jüdischer Wissenschaftler zur Erfolgsgeschichte der Geisteswissenschaften gelten. An dieser Geschichte zeichnet sich nicht nur besonders deutlich die spezifische Problematik jüdischen Sprechens in Deutschland ab, sie eröffnet auch Perspektiven auf die historischen wie aktuellen Potentiale und Grenzen der Geisteswissenschaften.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stephan Braese ist Professor für Europäisch-jüdische Literatur- und Kulturgeschichte am Institut für Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft der RWTH Aachen.
- paperback
- 143 Seiten
- Erschienen 1998
- Klett
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Falken
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Handwerk und Technik
- Kartoniert
- 316 Seiten
- Erschienen 2020
- Westermann Berufliche Bildu...
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- Metzler, J B
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2024
- Königshausen u. Neumann
- paperback
- 609 Seiten
- Erschienen 2014
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co