
Im Medium erklingt die Zeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der hörbare Klang ist nur die Spitze des Eisbergs komplexer Zeitverhältnisse, die im Spektrum des Sonischen kundtun. Es ist ein ebenso temporales wie auratisches Feld, das sich von der Akustik über Klang und Rhythmus, Schwingung und Frequenz bis hin zur elaborierten dramaturgischen Zeitordnung des Musikalischen aufspannt. Die Argumentation des vorliegenden Bandes ist jedoch keine musikwissenschaftliche, sondern verficht eine genuin medientheoretische These: In ihrer physikalischen, technischen und symbolischen Prozessualität sind Klangweisen der zeitlichen Dynamik operativer Medientechnologien, nämlich ihren Oszillationen und Algorithmen, wesensverwandt. Die temporale Isomorphie zwischen Klangfolgen im weitesten Sinne der altgriechischen mousiké und technomathematischen Medien in ihrer Signalverarbeitung und implementierten Algorithmik verdient den eigenständigen Nachweis. Damit wird in medienarchäologischer Perspektive der gängige Begriff der zeitbasierten Medien zugunsten einer medientechnischen Chronosonik nach eigenem Recht transformiert. von Ernst, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Wolfgang Ernst wurde mit einem museumshistorischen Thema promoviert; seine Habilitationsschrift 'Im Namen von Geschichte' befasst sich mit deutschen Gedächtnisagenturen im 19. und 20. Jahrhundert. Nach diversen Gast- und Vertretungsprofessuren ist er seit 2003 Ordentlicher Professor für Medientheorien am Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind zeitkritische Medienprozesse, Speicher- und Archivtheorie, Medienarchäologie als Methode und Definitionen des Sonischen. Er ist Mitherausgeber der Reihe 'Berliner Programm einer Medienwissenschaft' beim Kulturverlag Kadmos; dort erschienen zuletzt die Zwillingsbände 'Chronopoetik' sowie 'Gleichursprünglichkeit' (2012).
- hardcover
- 287 Seiten
- Erschienen 2016
- WOA
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1996
- -
- paperback
- 222 Seiten
- Erschienen 2009
- Books on Demand
- Hardcover
- 349 Seiten
- Kohlhammer W.
- Kartoniert
- 295 Seiten
- Erschienen 2022
- INNSALZ
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1994
- Brill | Schöningh
- paperback
- 262 Seiten
- Erschienen 2024
- Books on Demand GmbH
- audioCD
- 56 Seiten
- Erschienen 2014
- Liliom
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2002
- Möllmann, Christoph
- audioCD -
- Erschienen 2024
- ATG Audio-To-Go Verlag Deut...
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2016
- Jerry Merritt
- perfect
- 560 Seiten
- Erschienen 2011
- Heyne Verlag
- hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 2000
- Thames & Hudson