Anarchie und Mystik
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In den Spätschriften Hugo Balls wird deutlich, dass seine Rückwendung zu den frühchristlichen Seelenkennern nicht bloß eine konservative Geste ist. Auch wenn er in seinen Briefen schreibt, dass Deutschland 'in seinen höchsten Interessen konvertieren',ja, dass ganz Deutschland wieder katholisch werden müsse, fordert Hugo Ball nicht einfach einen dogmatischen Katholizismus oder eine Restauration vorreformatorischer Zustände, sondern er verlangt als einer der ersten die Verbindung von Psychoanalyse, Religionspsychologie und der neuen Ethnologie mit der dogmatischen Tradition. Das wachsende Interesse an seelischen Tiefenschichten des menschlichen Seins zeigt ihm, dass Messen, Wägen und Vergleichen materieller Zusammenhänge nicht mehr genügen, um der Krise der Gegenwart gerecht zu werden. Um die Katastrophe der Gegenwart zu zeichnen, orientiert sich Ball am Künstler, der wie ein feiner Seismograph auf die feinsten Störungen in der Gesellschaft reagiert, obwohl und gerade weil er immer mehr den Zusammenhang mit ihr verliert und sich immer mehr in die Anonymität zurückziehen muss. von Fürlus, Eckhard
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 151 Seiten
- Erschienen 2002
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 459 Seiten
- Erschienen 1979
- Erich Schmidt Verlag, Berlin
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- ACAM PUBLISHING
- Gebunden
- 294 Seiten
- Erschienen 1992
- Rudolf Steiner Verlag
- Gebunden
- 195 Seiten
- Erschienen 2007
- Edition Spuren
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2001
- Hugendubel
- Kartoniert
- 536 Seiten
- Erschienen 2012
- Aurinia Verlag
- Hardcover
- 263 Seiten
- Erschienen 1997
- F. A. Herbig Verlagsbuchhan...




