LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Neudasein

Neudasein

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3865992315
Seitenzahl:
186
Auflage:
-
Erschienen:
2021-04-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Neudasein
Zur sozialen Epistemologie digitaler Fotografie

Wie als wenn eine Allsichtbarmachung ihres Daseins endlich möglich wäre, greift bei Millionen Menschen in den florierenden Ökonomien des digitalen Kapitalismus das Fotografieren mit Smartphones um sich. Bildermyriaden, überwiegend unabgrenzbar das Öffentliche und Private, das Gewollte und Kontingente, das Bewusste und Unbewusste vermischend, rauschen täglich durch die globalen Datenkanäle, werden geteilt, 'geliked', getwittert, gepostet, kopiert und gelöscht. Nichts ist hier alt und nichts bleibt im Verborgenen, weshalb für einige unterdrückte Künstler solche kettenfotografischen Daseinsbehauptungen lebensrettend geworden sind. Waffe oder nicht, Neudaseins-Fotografie erzeugt eine pure und endlose Präsenz, weil jederzeit ein neues das Bild zuvor überschreibt und an die Stelle eines alten tritt. Keine Fotografie der Erinnerung, sondern eine der sozialen Wirkung von Daseinsinszenierungen. Epistemologisch liegen dieser Bilderrasanz reversible Produkte der Quantenmechanik zugrunde, pure Datenmuster, die bei korrekter algorithmischer Behandlung jede beliebige Form annehmen und also auch Bilder mit allen Merkmalen der klassischen Fotografie - sofern berechenbar - repräsentieren können. Die Komplexität der Technik ('Active-Pixel-Sensor') und die Geschwindigkeit, mit der alles abläuft, erzeugen in ihrer sozialen Wirkung jederzeitige Sichtbarkeit aller Phasen des Prozesses und verführen damit zu einem prozeduralen Mystizismus, der soziale Realitäten des Umgangs mit dem eigenen und dem fremden Bild weitgehend neu konfiguriert. Neudaseins- Fotografie ist 'Fotografie auf dem Chip', bei der ein Hin- und Draufhalten reicht und damit Fotografen und andere Begegnungen mit absichtsvollen Menschen quantenmechanisch herausgerechnet sind. Alles Entropische, also z.B. Überlegungen und Gedanken, die überprüft oder hinfällig werden könnten, sind passé. Es gelten nur noch die einfachsten Konventionen für ein Was, Wo, Hier und Da des bilderzeugenden Draufhaltens ('The Best Camera Is The One That's With You'), um ein neues existentielles 'Being There' auf allen Seiten zu eröffnen. Neudaseinsbilder sind deshalb so inhärent kapitalistisch, weil sie ein paradoxales Dasein erzeugen, an dem nichts hängt und zugleich alles, solange es stetig Neues erzeugt, das die sozial-digitalen Netzkanäle füllt. Neudaseins-Fotografie erlaubt in diesem Spiel der Überschreibungen und Ersetzungen ungeahnte soziale Profilierungen und Regime des Selbst, weil es ohne Entropie und völlig angstlos mit den Diskursen des Bildlich-Unbewussten zu rechnen scheint. Noch das Erschreckenste, das dabei auftauchen mag (weil es ja auch das Unbewusste selbst ist, das rechnet), kann jederzeit wieder weggerechnet werden, spurenlos durch ein neues Bild oder die Delete-Taste. von Hagen, Wolfgang

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
186
Erschienen:
2021-04-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783865992314
ISBN:
3865992315
Gewicht:
322 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Wolfgang Hagen war langjährig in Rundfunkanstalten tätig (u. a. Gründer und Programmleiter Radio Bremen Vier, Leiter Kultur & Musik beim Deutschlandradio), habilitierte sich 2001 in Basel als Medienwissenschaftler und war seit 2013 Professor für Medienwissenschaft an der Leuphana Universität Lüneburg. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Geschichte und Theorie des Radios, des Computers und der Fotografie.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
19,90 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl