Über Berge
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Berge bilden als Elemente von Landschaften und Räumen ein Sujet an der Schnittstelle von Literatur- und Kulturwissenschaft, von Ästhetik und Philosophie. Mit dem topographic turn zu Beginn des neuen Jahrtausends hat dieses Sujet neue Virulenz erlangt. Berge heben sich in diesem raumtheoretischen Zusammenhang dadurch ab, dass sie über ihre Materialität und Liminalität hinaus ein großes metaphorologisches Potential entfalten. Immer schon waren sie bevorzugte Orte nicht nur geographischer, sondern auch politischer, religiöser und kultureller Besetzungen. Dabei gilt für die Berge wie für alle Räume: Sie sind nicht einfach da, sondern werden in einem komplexen Wechselspiel mit Körper und Medien produziert. - Mit Beiträgen von u.a. Joseph Vogl, Hartmut Böhme, Claudia Hein, Brigitte Heymann, Werner Röcke, François Rigolot, Jochen Schmidt, Barbara Vinken, Bernhard Teuber, Dagmar Stöferle, Hermann Danuser, Karlheinz Stierle, Cornelia Wild, Alois Hahn, Michèle Mattusch, Irène Fantappiè, Rüdiger Steinlein, Katharina Münchberg, Roland Galle, Vanessa De Senarclens, Jobst Welge, Frank Blask, Susanne Goumegou, Lena Seauve, Laurent Cantagrel, Rudolf Behrens, Franziska Sick, Nicola Cipani, Roberto Ubbidiente, Gernot Kamecke, Annette Jauß
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Susanne Gourmegou, Studium der Romanistik, Germanistik und Politikwissenschaft in Konstanz, Tours und Berlin, Promotion an der HU Berlin. Seit 2004 Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl Romanische Philologie, insbes. französische Literatur an der Ruh
- Gebunden
- 173 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Anton Pustet Salzburg
- hardcover -
- Erschienen 1977
- Luzern, Frankfurt/M. : Bucher,
- Kartoniert
- 107 Seiten
- Erschienen 2018
- Ancient Mail
- Gebunden
- 333 Seiten
- Erschienen 2015
- AS Verlag & Buchkonzept
- Hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2023
- Prestel Verlag
- paperback
- 192 Seiten
- GEOBUCH
- Gebunden
- 159 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Anton Pustet Salzburg
- Hardcover
- 140 Seiten
- Erschienen 2023
- Belser
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2022
- Kunth Verlag
- Gebunden
- 188 Seiten
- Erschienen 2022
- Bruckmann
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2003
- AT Verlag
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 2015
- Drava
- Gebunden
- 173 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Anton Pustet Salzburg
- hardcover -
- Erschienen 1977
- Luzern, Frankfurt/M. : Bucher,