Die vielen Gesichter Finnlands
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch zeichnet ein kulturwissenschaftliches, vielfältiges Bild von Finnland. Einerseits werden Errungenschaften wie das Bildungssystem in den Blick genommen, andererseits in der bisherigen Literatur zum Land ausgesparte Aspekte wie Alkoholmissbrauch, Depressionen usw. thematisiert. Der Autor diskutiert kenntnisreich und detailliert ausgewählte Aspekte positiver und negativer Art. Behandelte Themen sind u. a. das Finnlandbild in Deutschland, Finnland charakterisierende Gegensätze, Kommunikation (Außen- und Innenperspektiven), Zwischenmenschliches, Uniformität, die "dunkle Seite" Finnlands, Musik, Kunst, Sport sowie das Schul- und Universitätssystem. Hierbei bindet der Autor seine Erfahrungen und Wahrnehmungen aus knapp 15 in Finnland verbrachten Jahren mit ein.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Szurawitzki, *1976, Promotion 2005 auf dem Gebiet der Germanischen Philologie, Habilitation 2011 auf dem Gebiet der Deutschen Sprachwissenschaft, Privatdozent für Deutsche Sprachwissenschaft an der Universität Regensburg; Vertretungsprofessuren an
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2019
- ANWB
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1998
- R. Paknio Leidykla
- Gebunden
- 162 Seiten
- Erschienen 2015
- Bruckmann
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2022
- MARCO POLO ein Imprint von ...
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2014
- Stürtz




