
Die neuen Wilden: Wie es mit fremden Tieren und Pflanzen gelingt, die Natur zu retten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die neuen Wilden: Wie es mit fremden Tieren und Pflanzen gelingt, die Natur zu retten" von Fred Pearce ist ein Buch, das sich mit der Rolle invasiver Arten in der modernen Ökologie auseinandersetzt. Pearce hinterfragt die traditionelle Sichtweise, dass nicht-einheimische Arten grundsätzlich schädlich für lokale Ökosysteme sind. Stattdessen argumentiert er, dass diese sogenannten "neuen Wilden" oft positive Effekte auf ihre Umgebung haben können und zur Biodiversität beitragen. Anhand zahlreicher Fallstudien weltweit zeigt Pearce, wie fremde Pflanzen und Tiere helfen können, geschädigte Landschaften zu revitalisieren und ökologische Gleichgewichte wiederherzustellen. Das Buch regt dazu an, bestehende Vorurteile gegenüber invasiven Arten zu überdenken und die Chancen zu erkennen, die sie für den Naturschutz bieten könnten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Fred Pearce ist einer der renommiertesten Umweltjournalisten Großbritanniens, seine Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt (auf Deutsch u. a. erschienen: »Wenn die Flüsse versiegen« und »Das Klima von morgen«). Derzeit ist Pearce Umweltberater der Zeitschrift New Scientist und schreibt regelmäßig für den Daily Telegraph und den Guardian.
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2024
- Paramon
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2008
- Neumann-Neudamm Melsungen
- Gebunden
- 167 Seiten
- Erschienen 2020
- Tecklenborg, B
- Gebunden
- 221 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Temmen
- hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2003
- Thames & Hudson Ltd
- hardcover
- 56 Seiten
- Erschienen 2019
- IMD INTL
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2015
- Schirner Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Müller (Karl), Köln
- Audio-CD -
- Erschienen 2021
- der Hörverlag