
Wir Nicht-Erben
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eine größere Erbschaft verändert nicht nur das Leben des Erben, indem sie diesem neue Möglichkeiten der Lebensgestaltung erschließt, sondern wirkt auch auf das soziale Umfeld. Als leistungsloses Vermögen provoziert es bei Nicht-Erben das Gefühl sozialer Ungerechtigkeit, was dann gerne als "Sozialneid" denunziert wird. Letztlich trägt das Erben zur fortschreitenden Spaltung der Gesellschaft bei. Wir Nicht-Erben thematisiert diesen Sachverhalt und die dabei auftretenden "illegitimen Gefühle" der Nicht-Erben. Der Autor untersucht, wie durch das Erben soziale Ungleichheit über Generationen hinweg jeweils neu produziert wird, was unter dem Begriff des "Neuen Erbens" im Nachkriegsdeutschland zu verstehen ist und welche Vorschläge zur Lösung des gesamtgesellschaftlichen Problems existieren. Und das Buch thematisiert die Frage, ob Selbsthilfe-Gruppen für Nicht-Erben sinnvoll sind. von Stumberger, Rudolf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 395 Seiten
- Erschienen 2019
- Penguin Verlag
- Kartoniert
- 70 Seiten
- Erschienen 2015
- Lebensweichen-Verlag
- Gebunden
- 80 Seiten
- Erschienen 2019
- FISCHER Krüger
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2013
- Arkadya Yayinlari
- mp3_cd -
- Erschienen 2024
- Diwan Hörbuchverlag
- Hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1984
- De Gruyter
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2024
- Annette Oppenlander
- Gebunden
- 205 Seiten
- Erschienen 2018
- Ludwig Buchverlag