
Das Raubtier und der rote Matrose
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Am 22. April 1919 marschierten mehr als zehntausend Angehörige der Roten Armee in Bayern durch die Münchner Ludwigstraße, vorbei an ihrem Kommandanten, dem roten Matrosen Rudolf Egelhofer - eines der vielen vergessenen und verdrängten Details in der Geschichte von Novemberrevolution 1918 und bayerischer Räterepublik 1919. Rudolf Stumberger lässt diese revolutionären Monate in fünf biographischen Skizzen lebendig werden: von Kurt Eisner, der in Bayern die Republik ausrief, über den Kulturpessimisten Oswald Spengler, der vor der Revolution "Ekel" empfand, bis hin zu zwei Akteuren der Räterepublik, dem Anarchisten Gustav Landauer und dem Matrosen Egelhofer - und von dem Sozialdemokraten Heinrich Hoffmann, der die gewaltsame Niederschlagung der Räterepublik zu verantworten hatte. Dieser Kampf wurde auch mit "Fake News" geführt. Rudolf Stumberger beschreibt dazu detailliert die rassistische, antisemitische Hetze und Gräuelpropaganda der damaligen Mehrheits-SPD, die schließlich in einem verzerrten und entstellenden Geschichtsbild der historischen Ereignisse mündeten. Damit diese Geschichte erfahrbar wird, führt das Buch auch an die Orte des Geschehens, vom Wohnhaus Eisners am Waldfriedhof über die Schützengräben von Dachau bis zum vergessenen Egelhofer-Grab am Nordfriedhof. von Stumberger, Rudolf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 548 Seiten
- Erschienen 2013
- tredition
- Gebunden
- 159 Seiten
- Erschienen 2016
- Egmont Comic Collection
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Egmont Comic Collection
- paperback
- 454 Seiten
- Erschienen 2019
- epubli
- perfect -
- Ravensburger Buchverlag G,
- Gebunden
- 528 Seiten
- Erschienen 2006
- FISCHER Taschenbuch
- Hardcover
- 114 Seiten
- Erschienen 2006
- G&G Verlagsges.
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2008
- S. FISCHER
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2020
- EOS Verlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2002
- Argon
- Hardcover
- 72 Seiten
- Erschienen 2011
- novum pro
- paperback -
- Erschienen 2013
- WortArt