
Das Frankfurter Holzhausenviertel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das "Frankfurter Holzhausenviertel" gilt unter den zahlreichen Villengebieten der Mainmetropole als bevorzugtes Wohnquartier - und dies nicht allein deshalb, weil es sich um den historischen Park der bedeutendsten Patrizierfamilie der Stadt mit Weiher und Wasserschloss gruppiert. Als grüne und ruhige Enklave des Nordends, der flächenmäßig größten Vorstadt, zeichnet es sich aus durch ca. 700 noble Einfamilien- und Etagenhäuser, deren Entwürfe mehr als 250 Architekten lieferten, darunter Friedrich Bluntschli, Bruno Paul, Friedrich Pützer, Franz Roeckle, Martin Weber und Ernst May. Jene trotz Weltkrieg und Wirtschaftswunder zumeist noch erhaltenen Bauten bieten eine qualitätvolle Motiv- und Material-vielfalt vom ausgehenden Historismus bis zur frühen Moderne und sind somit typisch für die Entwicklung einer deutschen Großstadt. von Schomann, Heinz
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der promovierte Kunsthistoriker Heinz Schomann war als Konservator beim Hessischen Landesamt für Denkmalpflege tätig und leitete fast 30 Jahre lang die Frankfurter Denkmalschutzbehörde. Er verfasste zahlreiche Aufsätze und Bücher zur regionalen Kunst in und um Frankfurt sowie zur Kunstgeschichte Italiens und der Iberischen¿Halbinsel. Vorliegende Publikation ist eine gründliche städtebauliche Studie mit Häuser- und Architektenkatalog.
- paperback
- 98 Seiten
- Erschienen 2009
- Klinke-Kobale, Ulrike
- Leinen
- 208 Seiten
- Erschienen 2018
- Junius Verlag
- Kartoniert
- 63 Seiten
- Erschienen 2020
- Wartberg
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- Henschel