DIE ENTDECKUNG DER PFLANZENWELT
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg in Frankfurt a. M. verfügt über einen exzellenten Bestand an illustrierten Pflanzenbüchern. Er umfasst aufwendig bebilderte Kräuterbücher der Renaissance, Blumenbücher des Barock sowie wissenschaftliche Werke der Botanik des 18. und 19. Jahrhunderts. Aus Anlass des 525-jährigen Bestehens der Bibliothek wird eine Auswahl dieser Bücherschätze im MUSEUM GIERSCH präsentiert und in einem reich bebilderten Katalog vorgestellt: Der einführende Essay des renommierten Experten Hans-Walter Lack, Direktor am Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin, gibt Erläuterungen zur Geschichte der botanischen Buchillustration. Der ausführliche Katalogteil bietet Informationen zu den Entstehungsumständen, der wissenschaftsgeschichtlichen Bedeutung sowie den Pflanzendarstellungen der Bücher. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Bänden botanischer Entdeckungsreisen des 18. und 19. Jahrhunderts mit faszinierenden Erkundungen und Darstellungen der Pflanzenwelt fremder Kontinente.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2021
- Laurence King Verlag
- hardcover
- 237 Seiten
- Erschienen 2008
- Lenos
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 2015
- Lenos
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2013
- Quelle & Meyer
- Gebunden
- 262 Seiten
- Erschienen 2014
- AT Verlag
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2021
- Other Press
- Gebunden
- 223 Seiten
- Erschienen 2016
- Jentschura, P
- Kartoniert
- 666 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley-Blackwell
- hardcover
- 198 Seiten
- Freya
- Gebunden
- 158 Seiten
- Erschienen 2018
- Nymphenburger
- hardcover
- 262 Seiten
- Erschienen 1997
- AT Verlag
- Gebunden
- 532 Seiten
- Erschienen 2020
- Nachtschatten Verlag




