
Der Malayische Archipel: Die Heimat von Orang-Utan und Paradiesvogel (Edition Erdmann)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Malayische Archipel: Die Heimat von Orang-Utan und Paradiesvogel" ist ein klassisches Werk des Naturforschers Alfred Russel Wallace, das seine Reisen und Entdeckungen im Gebiet des malaiischen Archipels im 19. Jahrhundert beschreibt. Wallace, ein Zeitgenosse von Charles Darwin, erforschte die Tier- und Pflanzenwelt der Region, die heute Indonesien, Malaysia und Papua-Neuguinea umfasst. Das Buch bietet detaillierte Beobachtungen der vielfältigen Flora und Fauna, einschließlich ikonischer Arten wie dem Orang-Utan und dem Paradiesvogel. Darüber hinaus reflektiert Wallace über die geologischen und klimatischen Gegebenheiten sowie die ethnologischen Aspekte der indigenen Völker. Seine Arbeit trug wesentlich zur Entwicklung der Evolutionstheorie bei und bietet wertvolle Einblicke in die Biogeografie dieser faszinierenden Region.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Alfred Russell Wallace (1823-1913) wurde in Usk, Monmouthshire geboren. Er arbeitete zunächst als Landvermesser, Zeichner und Kartograph. In Leicester machte er Bekanntschaft mit Henry Bates, der Wallaces Sammel- und Leseleidenschaft sowie dessen Begeisterung für die Reiseberichte Humboldts und Darwins teilte. Zusammen reisten sie 1848 nach Brasilien, erkundeten das Amazonasbecken, sammelten dort lebende Tierarten und machten diverse Aufzeichnungen. Wallace reiste 1852 zurück nach England und veröffentlichte seine Notizen. 1854 begab er sich für weitere Sammelarbeiten auf eine achtjährige Reise in den Malayischen Archipel, während der er seine Gedanken zur natürlichen Selektion niederschrieb. Darwin starb am 7. November 1913 in Broadstone, Dorset.
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2018
- BAI NV
- paperback
- 123 Seiten
- Erschienen 1998
- Sabah Society,Malaysia
- paperback -
- Erschienen 1996
- Bruckmann
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2018
- Franckh Kosmos Verlag
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- Bruckmann