
Es war, als hätt' der Himmel die Erde still geküsst
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eichendorffs Lieder wurden häufig als Wanderburschenlieder,als reine Natur- und Stimmungsbilder missverstanden. Doch den Bildern von Wald und Heimat, Dämmerung und Nacht, Gärten und Bäumen, rauschenden Wassern und Quellen kommt eine tiefereBedeutung zu; hinter den formelhaften Wendungen dieser Lyrik verbirgt sich eine komplexe Symbolik. Eichendorff hat die verwirrende Welt des Traums und der Realität, einer oft als chaotisch empfundenen Wirklichkeit, nicht nur evoziert, er hat sie auch zu bannen versucht, hat sie mit den Mitteln der poetischen Sprache einer göttlichen Macht unterstellt, der seine Dichtung Ausdruck verleihen soll. von Eichendorff, Joseph von
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Joseph von Eichendorf (1788 - 1857) zählt zu den bedeutendsten Dichtern der deutschen Romantik, und seine Gedichte gehören ebenso wie seine Novellen (Aus dem Leben eines Taugenichts) zum unverliebaren Bestand deutscher Literatur. Er studierte Rechtswissenschaft und Philosophie in Halle, Heidelberg und Berlin, lernte Achim von Arnim, Clemens Brentano und Friedrich Schlegel kennen, hörte Vorlesungen bei Schleiermacher und Fichte. Von 1813 bis 1815 nahm er an den Befreiungskriegen gegen Napoleon teil. Danach trat er in den Staatsdienst ein, aus dem er 1844 entlassen wurde. Nach Aufenthalten in Danzig, Wien, Berlin und Dresden zog er sich 1855 in das schlesische Neiße zurück.Hans-Joachim Simm, Dr. PHIL., geboren 1946 in Braunschweig, lebt als Publizist bei Frankfurt am Main. Er war bis 2009 Leiter des Insel Verlags, des Verlags der Weltreligionen und der Buchreihe "edition unseld". Er gab zahlreiche Werksausgaben deutscher Dichter und Schriftsteller und diverse Anthologien heraus.
- Gebunden
- 147 Seiten
- Erschienen 2014
- Nymphenburger
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2023
- Kunth Verlag
- Kartoniert
- 40 Seiten
- Erschienen 2015
- TAO-Art
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 1987
- Butzon & Bercker
- Audio-CD -
- Erschienen 2016
- Audiobuch Verlag
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 2003
- Schweizerbart'sche, E.
-
-
-
- Frederking & Thaler
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Das Beste GmbH - Rea...
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag für moderne Kunst