LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Transition Metal Complexes with P,N-Ligands and Silylenes: Synthesis and Catalytic Studies

Transition Metal Complexes with P,N-Ligands and Silylenes: Synthesis and Catalytic Studies

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Englisch
ISBN:
3865378013
Seitenzahl:
239
Auflage:
-
Erschienen:
2006-02-15
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Transition Metal Complexes with P,N-Ligands and Silylenes: Synthesis and Catalytic Studies

The term ligand (latin, ligare = bind) has its origin in coordination chemistry. It denotes a molecule that is able to bind to a metal center in most cases via one or several free electron pairs.(1) Ligands can be described by the number of electron-pair donor atoms as monodentate, bidentate, tridentate etc. ligands. The latter are also called chelating ligands (greek, chele = (crab¿s) claw). A typical classification of ligands is according to their electronic properties. They serve either as a ?-donating, ?-donating/?-accepting, or ?,?-donating/?-accepting ligands.(2) A more practical, often encountered approach is the classification of ligands according to their donor atoms, especially when larger molecules and molecules containing heteroatoms are regarded (compare 1.2). Coordination chemistry was already established in the 19th century. In 1893 Alfred Werner suggested an octahedral arrangement of ligands coordinated to a central metal ion for many compounds. This explained, for example, the appearance and reactivity of four different cobalt(III) complexes (Figure 1.1), when CoCl2 is dissolved in aqueous ammonia and then oxidized by air to the +3 oxidation state. The formulas of these complexes can be written as depicted in Figure 1.1. Werner¿s work was rewarded with the Nobel prize in 1913.(3)

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
239
Erschienen:
2006-02-15
Sprache:
Englisch
EAN:
9783865378019
ISBN:
3865378013
Gewicht:
327 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
30,40 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl