
Entwicklung einer HPLC/Biosensor-Kopplung zur Bestimmung von Glucotropäolin in Kapuzinerkresse (Trop
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die zunehmende Verwendung von Biosensoren zu Analysenzwecken beruht auf der selektiven und empfindlichen Bestimmung des jeweiligen Substrates bei minimalem Aufwand für die Probenvorbereitung.In dieser Arbeit wird die erfolgreiche Entwicklung der ersten HPLC/Biosensor-Kopplung zur Analytik von Glucosinolaten im Hinblick auf die Glucotropäolin-Bestimmung in Kapuzinerkresse beschrieben. Die Glucosinolate werden nach der Trennung an einem HPLCAnionenaustauschmaterial durch immobilisierte Myrosinase zu Glucose und durch immobilisierte Glucoseoxidase zu Wasserstoffperoxid umgesetzt, das schließlich elektrochemisch detektiert wird. Durch die Kombination von Myrosinase- und Glucoseoxidase-Enzymreaktoren mit der Anionenaustausch-HPLC-Trennung handelt es sich außerdem um die erste Biosensor-Methode zur Glucosinolat-Analyse, die eine online- Abtrennung der im Pflanzenmaterial vorliegenden Glucose und letztlich auch eine Differenzierung verschiedener Glucosinolate erlaubt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 366 Seiten
- Erschienen 2004
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 459 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-VCH
- hardcover
- 259 Seiten
- Erschienen 1999
- Springer
- Gebunden
- 340 Seiten
- Erschienen 2010
- Wiley-VCH
- hardcover
- 736 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 880 Seiten
- Erschienen 2015
- Wiley-VCH
- paperback
- 520 Seiten
- Erschienen 2011
- Thieme
- Hardcover
- 508 Seiten
- Erschienen 1988
- Springer