LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Tau-Interferon Überexpression in präimplantativen Rinderembryonen mittels Transfer eines IFN exprimi

Tau-Interferon Überexpression in präimplantativen Rinderembryonen mittels Transfer eines IFN exprimi

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3865370683
Seitenzahl:
134
Auflage:
-
Erschienen:
2004-05-13
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Tau-Interferon Überexpression in präimplantativen Rinderembryonen mittels Transfer eines IFN exprimi

Die Trächtigkeitsverluste sind in der frühen Trächtigkeitsphase am größten. Rund 80 % der Trächtigkeitsverluste ereignen sich zwischen dem 8. und 18. Tag der Trächtigkeit. Während dieser Zeit findet die maternale Erkennung der Trächtigkeit statt. Ein Grund für die Trächtigkeitsverluste könnte eine unzureichende Produktion von IFN-'T seitens des Embryos sein. IFN-'T wird vom Trophoblastgewebe des Embryos ausgeschüttet und verhindert die Produktion von PGF2? in den Zellen des Gebärmutterendometriums (wie sie sonst stattfinden würde, wenn kein Embryo im Genitaltrakt des Tieres vorhanden wäre). Dadurch verhindert der Embryo die Rückbildung des Gelbkörpers und sichert dessen Produktion des für die Trächtigkeit notwendigen Progesterons. Damit ist die IFN-'T-Produktion ein wichtiger Bestandteil der embryo-maternalen Kommunikation. Die Höhe der IFN-'T-Produktion hängt von der Größe des sich entwickelnden Embryos ab. Ein unzureichend entwickelter Embryo wird vom maternalen System nicht erkannt und abgestoßen. Eine künstlich herbeigeführte transiente Überexpression von IFN-'T könnte hierbei eine Möglichkeit darstellen, die embryo-maternale Kommunikation zu fördern und damit die Trächtigkeitsverluste in dieser Phase der Trächtigkeit zu mindern. Ziel dieser Arbeit war es, Genkonstrukte zu erstellen und zu testen, ob der Embryo nach dem Transfer dieser Konstrukte in der Lage ist, IFN-'T zu überexprimieren. Ein weiteres Ziel war es zu prüfen, ob Spermien dabei in der Lage sind, nach Koinkubation mit den erstellten Konstrukten, diese in ausreichender Menge in die Embryonen zu transportieren. Dort sollten die Konstrukte eine Überexpression des IFN-'T bewirken (spermienvermittelter Gentransfer-SMGT).

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
134
Erschienen:
2004-05-13
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783865370686
ISBN:
3865370683
Gewicht:
230 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
21,85 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl