LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Unter hohen Himmeln. Das Universum Volker Koepp

Unter hohen Himmeln. Das Universum Volker Koepp

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3865054161
Seitenzahl:
320
Auflage:
-
Erschienen:
2019-10-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Unter hohen Himmeln. Das Universum Volker Koepp
Gespräche und Reflexionen

In fünf Jahrzehnten hat Volker Koepp über 60 Dokumentarfilme gedreht und ist damit einer der wenigen DEFA-Regisseure, die sich vor und nach 1989 mit einem bedeutenden OEuvre in die internationale Filmgeschichte eingeschrieben haben. Menschen und Landschaften, die Vergangenheit im Gegenwärtigen sind Koordinaten dieses Werks, das den ostelbischen Raum zwischen dem brandenburgischen Wittstock und dem ehemaligen Ostpreußen bis ins Kaliningrader Gebiet und hinunter zum Schwarzen Meer filmisch kartographiert. Wie entsteht ein Koepp-Film, was macht ihn aus, worin besteht die berühmte »Koepp'sche Fragetechnik«, welche Rolle spielen Frauen vor der Kamera und im Team? Wie verhält es sich mit Kino und Fernsehen, Quoten und Zensur? In größeren und kleineren Gesprächsrunden über und mit Volker Koepp geben Menschen, die seinen Weg begleiteten und bis in die Gegenwart begleiten, Einblick in die Zusammenarbeit mit dem Regisseur und ihre Begegnung mit seinem Werk. Zu Wort kommen die Kameramänner Christian Lehmann und Thomas Plenert, die Produktionsleiter Frank Löprich und Fritz Hartthaler, DEFA-Dramaturgin Anne Richter und Autorin Barbara Frankenstein, die Fernsehredakteure Werner Dütsch und Rolf Bergmann, die Protagonistinnen und Mitarbeiterinnen Elena Gromova und Tanja Kloubert, Schnittmeister Christoph Krüger, Verleiher Björn Koll, Kinobetreiber Gabriel Hageni, Festivalleiter Werner Ruzicka, Regiekollege Bernhard Sallmann sowie Filmkritiker Matthias Dell und - mit einem Essay - die Filmkritikerin Anke Westphal. Der Band ist zugleich eine einzigartige Fallstudie über ein Werk, das in zwei politischen Systemen entstand und beide überdauert, über die Ästhetik und Ethik des Dokumentarfilms, Produktionsbedingungen und ihren Wandel, über Ost und West, Poesie und Magie. Und darüber, was Filmemachen mit Freundschaft, dem Leben und mit dem Suchen von Pilzen zu tun hat. von Lemke, Grit

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
320
Erschienen:
2019-10-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783865054166
ISBN:
3865054161
Gewicht:
845 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Grit Lemke studierte nach einer Baufacharbeiterlehre und Arbeit im Kulturbereich Kulturwissenschaft, Ethnologie und Literatur in Leipzig und promovierte an der Humboldt-Universität zu Berlin in Europäischer Ethnologie. Seit 1991 ist sie als Filmkritikerin und Autorin für Print, Online und TV tätig. Ihre Begeisterung für den Dokumentarfilm wurde in jungen Jahren geweckt, u.a. durch die nachhaltige Begegnung mit einem Wittstock-Film von Volker Koepp bei einem Besuch der Leipziger »Dokwoche« - ein Festival, bei dem sie später 26 Jahre arbeiten und bis 2017 das Programm leiten sollte. Fast ebenso lange ist die Lausitzerin für das FilmFestival Cottbus tätig und leitet dort die deutsch-sorbische Sektion. Sie kuratierte zahlreiche Filmreihen im In-und Ausland, veröffentlichte zum Dokumentarfilm, war als Autorin an Dokumentarfilmen beteiligt und hatte Lehraufträge inne. Sie ist heute als freie Autorin, Dramaturgin, Beraterin und Kuratorin tätig.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
25,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl