
Bernardo Bellotto genannt Canaletto
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bernardo Bellotto (1721-1780) war Neffe und Schüler des venezianischen Vedutenmalers Giovanni Antonio Canal, von dem er auch den Beinamen Canaletto übernahm. Berühmt wurde er durch seine topografischen Dokumentationen der Städte Venedig, Dresden, Wien, München und Warschau. Die Ansichten Dresdens schuf er als Hofmaler des sächsischen Kurfürsten Friedrich August II. um die Mitte des 18. Jahrhunderts. Dieser Band zeigt die Stadtansichten, die sich im Besitz der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden befinden, in zahlreichen Gesamt- und ganzseitigen Detailaufnahmen in durchweg farbiger Reproduktion. Darüber hinaus enthält er alle 16 Radierungen, die Bellotto nach seinen Gemälden geschaffen hat. Die Einführung und Bilderläuterungen verfasste Fritz Löffler, der wohl beste Kenner des alten Dresden. von Löffler, Fritz
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 1991
- München, Hirmer, 1991.
- hardcover
- 196 Seiten
- Erschienen 2000
- GALLIMARD
- paperback -
- Erschienen 2006
- -
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2005
- Schena Editore
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Wissenschaftliche Buchgesel...
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 1994
- Hugh Lauter Levin Associates
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2015
- Kleiner Flug
- hardcover
- 267 Seiten
- Erschienen 2008
- Umberto Allemandi & Co
- Gebunden
- 207 Seiten
- Erschienen 2013
- Edizioni White Star SrL
- paperback -
- Erschienen 2005
- Franco Cosimo Panini