Absolut analog: Fotografieren wieder entdecken: in Kleinbild-, Mittel- und Großformat
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Absolut analog: Fotografieren wieder entdecken: in Kleinbild-, Mittel- und Großformat" von Chris Marquardt ist ein umfassender Leitfaden für Fotografie-Enthusiasten, die sich für die analoge Fotografie interessieren. Das Buch bietet eine Einführung in die Welt der analogen Kameras und Filme, erklärt die Grundlagen der Fototechnik und gibt praktische Tipps zur Auswahl und Nutzung von Kleinbild-, Mittel- und Großformatkameras. Marquardt teilt sein umfangreiches Wissen über verschiedene Filmtypen, Belichtungstechniken und Dunkelkammerprozesse. Zudem inspiriert er Leser dazu, die Kunst des analogen Fotografierens zu schätzen und die kreativen Möglichkeiten dieser traditionellen Methode zu erkunden. Mit anschaulichen Beispielen und persönlichen Anekdoten macht das Buch Lust darauf, selbst zur Kamera zu greifen und die Magie des Analogen neu zu entdecken.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Monika Andrae widmet sich seit Anfang der 90er Jahre der Fotografie. Als Studentin verbrachte sie viel Zeit in der Dunkelkammer, um die Ergebnisse ihrer Fotostreifzüge in Silber zu dokumentieren. Nach ihrem späten Wechsel in die digitale Fotografie 2005 arbeitete sie einige Jahre ausschließlich in Nullen und Einsen, bis sie sich 2010 wieder in den Film verliebte. Ihr liegt es am Herzen, die immer technischer werdende Fotowelt etwas weniger technik-verliebt zu machen. Deshalb versucht sie, mit ihrem Podcast ¿Monis Motivklingel¿ die Welt ein Stuck kreativer zu machen. Sie produziert noch weitere Podcasts und veranstaltet mit Chris Marquardt Workshops zur analogen Fotografie. Mehr zu Monika Andraes Podcasts und Projekten finden Sie unter www.monikaandrae.com.
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- dpunkt.verlag GmbH
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1995
- Running Press,U.S.
- hardcover
- 210 Seiten
- Erschienen 2009
- dpunkt.verlag GmbH




