
Hamburg fotografieren
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Fotoreiseführer zu Hamburgs schönsten Motiven Fotografieren Sie neben den Pflichtmotiven auch originelle Perspektiven und echte Geheimtipps QR-Codes erlauben das direkte Navigieren via Google Maps 2., aktualisierte Auflage mit vielen Updates Moin moin! Sie sind zwei oder drei Tage in der Stadt und möchten Typisches fotografieren, ohne in Stereotypen zu verfallen? Oder Sie wollen als Einheimische/r Neues entdecken, ohne lange danach suchen zu müssen? Die Hamburger Fotografin und Instagrammerin Susanne Krieg (aka »frau_elbville«) ist Ihre Lotsin und führt Sie auf zehn Fototouren durch die Hansestadt. Gemeinsam mit ihr entdecken Sie unbekannte fotografische Schätze und lernen, wie Sie auch bekannte Motive aus neuem Blickwinkel fotografieren. Mit an Bord sind: die Hafenkante, die schönsten Fenster und Treppenhäuser der Stadt, Backsteinexpressionismus, die Elphi, Fotografieren bei Schietwetter, Graffiti, Schanzenviertel, Kontorhäuser, Speicherstadt, St. Pauli sowieso und viele, viele andere Fotostopps mehr. Dank QR-Codes, die auf Google Maps verlinken, können Sie ganz einfach zu jedem der über 100 Fotostopps in Hamburg navigieren - scannen Sie dazu einfach den QR-Code mit Ihrem Smartphone. Viele Zusatzinfos helfen Ihnen, Ihren Fotostädtetrip perfekt zu planen, so dass Sie vor Ort den Kopf frei haben, um sich zu Ihren Wunschfotos inspirieren zu lassen. von Krieg, Susanne
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Hamburgerin Susanne Krieg zeigt auf ihrem Instagram-Account @frau_elbville ihren über 13.000 Followern neue und bekannte Seiten Hamburgs ¿ immer exzellent fotografiert und kommentiert. Wenn sie nicht mit ihrer Kamera durch Hamburg streift, arbeitet sie als freie Autorin, Journalistin und Dozentin. Sie schreibt für On- und Offline-Medien, soziale Kanäle und unterrichtet an der Hochschule Hannover und dem Hamburger SAE Institut.
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2017
- Koehlers Verlagsgesellschaft
- Klappenbroschur
- 140 Seiten
- Erschienen 2021
- Matthes & Seitz Berlin
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1989
- Ellert & Richter
- paperback
- 171 Seiten
- Erschienen 2025
- LE unlimited
- hardcover -
- Erschienen 2003
- Hamburger Abendblatt
- paperback
- 60 Seiten
- Erschienen 1977
- Fackelträger Verlag
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 1998
- MISSING LINK!