
Fotografieren mit Konzept
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Vom Jäger zum Sammler - Fotografieren mit Konzept Der nächste Schritt: Planvoll und mit Konzept fotografieren Themen und Serien anstelle des Einzelbilds Mit vielen Beispielen und Anregungen für die eigene Arbeit Wodurch unterscheidet sich der Amateurfotograf vom Profi? In der Amateurfotografie steht häufig noch das Einzelbild im Mittelpunkt, der Profi hingegen arbeitet häufig thematisch, er ist schon durch seine Auftraggeber oder sein Projekt an eine bestimmte Konzeption gebunden. Das Konzept ist also der Unterschied - und genau darum soll es in diesem Buch von Manfred Kriegelstein gehen. Dem schnellen, oft flüchtigen Einzelbild, steht die konzeptionelle Fotografie mit ihrem planvollen Vorgehen gegenüber. Der anspruchsvolle Fotograf bereitet sein Thema, sein Motiv sorgfältig vor. So entstehen Fotos und Serien mit künstlerischem Anspruch und eigener Aussage. Nicht selten bildet das fotografische Konzept die Basis für eine längerfristige Auseinandersetzung mit einem bestimmten Thema, einem Motiv oder einer Ästhetik. Das Buch »Fotografieren mit Konzept« soll Ihnen dabei helfen sowohl kleinere Projekte zu planen als auch umfangreichere Fotokonzepte umzusetzen. Eigene Arbeiten des Autors dienen als Beispiel für fotografische Themen und Projekte. von Kriegelstein, Manfred
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Manfred Kriegelstein ist als Fotograf und Kolumnist eine sehr bekannte Größe in der deutschen Fotoszene. Er ist Gewinner vieler nationaler und internationaler Fotowettbewerbe - tatsächlich der erfolgreichste deutsche Teilnehmer seit dem Bestehen internationaler Fotowettbewerbe. Kriegelstein hat maßgebliche Bücher zur Fotografie verfasst und sitzt in zahlreichen Jurys nationaler und internationaler Fotowettbewerbe.
- hardcover
- 210 Seiten
- Erschienen 2009
- dpunkt.verlag GmbH
- Hardcover
- 331 Seiten
- Erschienen 2011
- Galileo Design
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2013
- dpunkt.verlag GmbH
- Gebunden
- 255 Seiten
- Erschienen 2016
- dpunkt.verlag GmbH
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 1993
- Jonas
- Hardcover
- 310 Seiten
- Erschienen 2011
- Galileo Design
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- DOM publishers
- Hardcover
- 339 Seiten
- Erschienen 2012
- Galileo Design