
Komposition: Die Kunst der Bildgestaltung - Eine Sehschule nicht nur für Fotografen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Komposition: Die Kunst der Bildgestaltung - Eine Sehschule nicht nur für Fotografen" von Albrecht Rissler ist ein umfassendes Werk, das sich mit den Prinzipien und Techniken der Bildkomposition beschäftigt. Das Buch richtet sich nicht nur an Fotografen, sondern an alle, die ein tieferes Verständnis für visuelle Gestaltung entwickeln möchten. Rissler erläutert grundlegende Konzepte wie den goldenen Schnitt, Linienführung und Perspektive und zeigt anhand zahlreicher Beispiele, wie diese Elemente eingesetzt werden können, um harmonische und ausdrucksstarke Bilder zu schaffen. Zudem bietet das Buch praktische Übungen zur Schulung des eigenen Blicks und fördert die Entwicklung eines individuellen Stils. Durch seine anschauliche Darstellung wird es zu einem wertvollen Leitfaden sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Gestalter in verschiedenen visuellen Disziplinen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Albrecht Rissler hat als Kind angefangen zu zeichnen und nie mehr damit aufgehört. Zeichnen spielte in seiner Ausbildung zum Schaufenstergestalter und später als Plakatmaler und freischaffender Grafiker eine Rolle. Er studierte Pädagogik und unterrichtete zehn Jahre musisch-technische Fächer an verschiedenen Schulen. 1980 gründete er ein Atelier für Illustration und arbeitete für verschiedene Buch- und Zeitschriftenverlage. 1988 wurde Albrecht Rissler als Professor für Zeichnen und Illustration an die Fachhochschule Mainz berufen. Das Thema Bildgestaltung, auch mithilfe der Fotografie, ist Thema in seinen Zeichenkursen und Veröffentlichungen. 1995 erschien das Buch »Zeichnen, unterwegs mit Stift und Skizzenbuch« und 2012 kam »Zeichnen in der Natur« heraus.
- Gebunden
- 255 Seiten
- Erschienen 2016
- dpunkt.verlag GmbH
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 1998
- Schroedel
- Hardcover
- 310 Seiten
- Erschienen 2011
- Galileo Design
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 1993
- Jonas